Zur Beur­tei­lung des Vor­lie­gens einer aus­ge­präg­ten Teil­ha­be­be­ein­träch­ti­gung bedarf es einer Gesamt­be­trach­tung der Ein­schnit­te, die den behin­der­ten Men­schen in allen Lebens­be­rei­chen beein­träch­ti­gen. Ein even­tu­el­les beson­de­res beruf­li­ches Betrof­fen­sein ist für den GdB irrele­vant. Tenor…

Leit­sät­ze Die sich aus dem Dia­be­tes mel­li­tus erge­ben­de Teil­ha­be­be­ein­träch­ti­gung ist grund­sätz­lich nach den Bewer­tungs­vor­schlä­gen der “Anhalts­punk­te für die ärzt­li­che Gut­ach­ter­tä­tig­keit im sozia­len Ent­schä­di­gungs­recht und nach dem Schwer­be­hin­der­ten­ge­setz” (hier: Aus­ga­be 1996) ein­zu­schät­zen. Maß­geb­lich für den Grad…

Index