Seit vielen Jahren befas­se ich mich mit dem Thema Dia­be­tes und unter­stüt­ze Pati­en­ten, Ange­hö­ri­ge und Ärzte in juris­ti­schen Belan­gen.

Erst­be­ra­tung

Eine Erst­be­ra­tung ist die in der Regel münd­li­che Bera­tung in einer Ange­le­gen­heit, bei der Sie sich nur über die Rechts­la­ge infor­mie­ren können, ohne dass aber wei­te­re Schrit­te unter­nom­men werden.

Bei­spiel:
Sie möch­ten sich dar­über infor­mie­ren, ob in Ihrem spe­zi­el­len Fall ein Antrag auf Schwer­be­hin­de­rung Sinn macht bzw. über­haupt erfolg­ver­spre­chend ist.

Über das Online-For­mu­lar können Sie bequem einen Termin ver­ein­ba­ren.

Außer­ge­richt­li­che Tätig­keit

Sämt­li­che Tätig­kei­ten außer­halb eines gericht­li­chen Ver­fah­rens, bei­spiels­wei­se Kor­re­spon­denz mit dem Gegner, Ver­tre­tung gegen­über Drit­ten ( Behör­den, Arbeit­ge­ber, usw. ), Ver­hin­de­rung von Pro­zes­sen durch außer­ge­richt­li­che Erle­di­gung, Tätig­keit als Media­tor und Schlich­ter

Bei­spiel:
Die Füh­rer­schein­be­hör­de hat Ihnen auf­grund des Dia­be­tes die Fahr­erlaub­nis ent­zo­gen. Hier­ge­gen soll nun Wider­spruch ein­ge­legt werden

Ver­tre­tung im gericht­li­chen Ver­fah­ren

Alle erfor­der­li­chen Tätig­kei­ten im jewei­li­gen Ver­fah­ren, bei­spiels­wei­se Fer­ti­gung einer Klage, Ter­min­wahr­neh­mung, Kor­re­spon­denz mit dem Man­dan­ten.

Bei­spiel:
Ver­tre­tung im Klag­ver­fah­ren vor dem Sozi­al­ge­richt zur Durch­set­zung des Schwer­be­hin­der­ten­aus­wei­ses oder eines Pfle­ge­grads für Kinder

 

Ich berech­ne in der Regel nur die gesetz­li­chen Gebüh­ren gem. Rechts­an­walts­ver­gü­tungs­ge­setz (RVG).

Manche Ange­le­ge­gen­hei­ten sind jedoch so zeit- und arbeits­auf­wän­dig, dass diese nied­ri­gen gesetz­li­chen Gebüh­ren nicht kos­ten­de­ckend sind. In sol­chen Fällen ist eine zusätz­li­che Ver­gü­tungs­ver­ein­ba­rung bzw. eine Abrech­nung nach Zeit­auf­wand erfor­der­lich.
Auf jeden Fall erhal­ten Sie vorab einen ent­spre­chen­den Kos­ten­vor­anschlag.

Sons­ti­ge Dienst­leis­tun­gen

Mit­wir­kung als Refe­rent an Vor­trags­ver­an­stal­tun­gen, bei Fort­bil­dun­gen und Semi­na­ren, in Assess­ment-Cen­tern, Coa­ching, …

Bei­spiel:
Vor­trag zum Thema Dia­be­tes & Recht, bei­spiels­wei­se auf Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen, ärzt­li­chen Qua­li­täts­zir­keln, Dia­be­tes-Tagen

Index