Unser Krankenhaus hat sich mit zwei weiteren Krankenhäusern zusammengeschlossen. Jetzt soll ein gemeinsamer Diätkatalog erstellt werden. Da die Krankenhaus-Küche der Diät-Verordnung unterliegt, ergibt sich ein Streitpunkt: § 12 (dritter Abschnitt der Diät-VO 4/2005) wird von den Kolleginnen so verstanden, dass Diabetespatienten im Krankenhaus nur diätetische Lebensmittel angeboten werden dürfen. Ich verstoße also gegen die Diät-VO, wenn ich unseren Patienten auf der Diabetesstation statt 2 KE Diätgebäck 2 KE Vollkostgebäck gebe.
Rechteck
ich habe Diabetes Typ1, meine Stoffwechsellage ist ausgeglichen und Hypoglykämien habe ich noch nicht erfahren. Mein Beruf ist der des Binnenschiffers und diesen übe ich als Schiffsführer auf einen Binnentankschiff aus. Dieses Tankschiff befördert Gefahrgut (heißes Bitumen). Meine Sorge gilt jetzt der nächsten routinemäßigen Gesundheitsuntersuchung – ab einem Lebensalter von 50 Jahre alle 5 Jahre , also im Mai 2013.
Sollte die Untersuchung aufgrund des Typ1 negativ ausfallen, kann ich meinen Beruf als Schiffsführer nicht mehr ausüben und mir entzieht man meine
wirtschaftliche Existenz. Mit großem Interesse habe ich Ihr “Das Diabetes-Rechtsfragen-Buch” gelesen und so wurden schon einige Fragen geklärt, nur bleiben die branchenspezifischen leider offen. Welchen Weg müsste man bestreiten und welche Auflagen müssten erfüllt werden um letztendlich weiterhin als Schiffsführer zu fahren?
Ist es richtig, dass insulinpflichtige Diabetiker Typ 2 keine Lanzetten mehr verschrieben bekommen. Mein Arzt behauptet dies.
Ich habe diesen Monat eine böse Überraschung erhalten: meine ARGE hat mir (Diabetes Typ 2) meinen bisherigen Zuschuss von knapp 50 EUR für diabetesgerechte Ernährung gestrichen. Als Begründung wurde angeführt, dass eine besondere Ernährung bei Diabetes gar nicht notwendig und daher auch kein Zuschuss gerechtfertigt sei. Abgesehen davon sei eine Diabeteskost ohnehin nur “eine gesunde Normalkost” und ich solle daher — wie jeder andere — normal in Supermärkten bzw. Lebensmittelgeschäften einkaufen.
Muss ich mir das gefallen lassen ?
Ich leide an sehr starken und häufigen Blutzuckerschwankungen und bekomme meine Einstellung einfach nicht in Griff. Mein Arzt hat mir nun vorgeschlagen, eine Zeitlang ein kontinuierliches Messsystem einzusetzen — meine Krankenkasse will die Kosten hierfür aber nicht übernehmen.
Was kann ich tun ?
Ich (Diabetes Typ1, Empfänger von ALG II) habe nach einem längeren stationären Krankenhausaufenthalt von meiner privaten Versicherung ein Krankenhaustagegeld in Höhe von 1200,00 EUR erhalten. Nun behauptet meine zuständige ARGE, dass es sich um anrechenbares Einkommen handele und fordert einen anteiligen Betrag von 800,00 EUR von mir zurück.
Ist das zulässig ?
ich bin arbeitslos und Hartz-IV-Empfängerin. Damit ich mir eine halbwegs vernünftige Wohnung leisten kann, habe ich seit einiger Zeit einen Untermieter (ebenfalls Hartz IV) aufgenommen, den ich auf dem Arbeitsamt kennengelernt habe. Wir verstehen uns zwar gut, haben aber ansonsten keine Beziehung miteinander; wir haben daher auch einen ausdrücklichen Untermietvertrag abgeschlossen.
Nun haben wir von der Arbeitsagentur den Bescheid erhalten, dass wir beide ja “eheähnlich” zusammenleben uns somit eine “Bedarfsgemeinschaft” bilden würden — und uns insgesamt daher die Leistungen gekürzt. Können wir uns dagegen wehren ?
Gibt es aktualisierte Kriterien für die Einstufung in die Schwerbehindertenkategorien von Typ 1 Diabetikern? Darf man nach dem neuen Gleichstellungsgesetz eine “offizielle” Schwerbehinderung verschweigen?