Seit 1981 habe ich als Typ-1-Diabetiker (seit 1978) einen Schwerbehinderten-Ausweis, der bei einem Austausch mitlerweile als “unbefristet” gilt. Laufe ich Gefahr, wenn ich diesen aufklappbaren Papierausweis in ein Scheckkartenausweis umtauschen will, dass mir die 50…
Rechteck - Schwerbehinderung
Sehr geehrter Herr Ebert,
für unseren Sohn Bastian (5J, Typ 1, rtCGM+6–8 BZ-Messungen, 6 Injektionen/Tag) haben wir einen Antrag beim Versorgungsamt Koblenz auf GdB gestellt. Dieser wurde abgelehnt; wir haben nur einen GdB von 40% sowie das Merkzeichen H bekommen. + H). Nun möchten wir gerne Widerspruch einlegen, um auf 50% zu kommen.
Gibt es einen „Leitfaden“ oder Tipps zu Formulierungen, Vermeidung von Formfehlern, Gutachten, Aussicht auf Erfolg, usw.? Mit welchen Kosten ist zu rechnen, wenn wir einen Anwalt mit Widerspruch bzw. einer Klage beauftragen ?
Ältere schwerbehinderte Arbeitnehmer müssen allein aufgrund des Schwerbehindertenstatus keine niedrigeren Abfindungen hinnehmen müssen Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH, Urt. v. 06.12.2012 — C‑152/11) bereits vor einigen Jahren klargestellt.
Sehr geehrter Herr Ebert,
kann ich auch als Typ 2 Diabetiker einen Schwerbehindertenausweis erhalten?
Ich habe jetzt schon einiges zu den rechtlichen Vorteilen und auch den möglichen Problemen einer Schwerbehinderung gelesen. Ich bin aber arbeitslos und habe kein Einkommen – daher kann ich mit dem Ausweis nur wenig anfangen. Oder was bringt mir die Schwerbehinderung ?
Ich bin schwerbehindert (55 Jahre, DM Typ1) und habe gehört, dass es ein “persönliches Budget” gäbe. Leider konnte mir bislang noch niemand sagen, was es damit auf sich hat.
Bekomme ich da Geld — und wenn ja, wieviel?
Ich bin Diabetiker und beabsichtige eine Schwerbehinderung feststellen zu lassen. Mein Arzt hat mir hierzu ein Attest ausgestellt, aus welchem sich ergibt, dass ich „schlecht eingestellt“ bin.
Habe ich damit Chancen, hier eine entsprechende Schwerbehinderung zuerkannt zu erhalten?