Hallo, ich wurde 2016 bei der Führerscheinbehörde auffällig,weil ich eine Hypoglykämie während des Autofahrens hatte,ohne Unfall. Seitdem hat sich die Blutzuckermessung erheblich verbessert und ich hatte nie wieder Probleme. Jetzt ist zum dritten Mal meine…
Blog - Führerschein
Ob und unter welchen Voraussetzungen kann man mit Diabetes den Führerschein erhalten und was gibt es dabei zu beachten? Wenn man den Führerschein schon hat: Wann kann die Führerscheinbehörde ein teures verkehrsmedizinisches Gutachten verlangen, in…
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Verurteilung zweier Lehrerinnen bestätigt, die wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen zu Geldstrafen verurteilt wurden. Der Fall betrifft den Tod einer 13-jährigen Schülerin namens Emily P. während einer Klassenfahrt nach London…
Zum 01.05.2014 hat die Bundesanstalt für Straßenwesen („BASt“) eine neue Fassung der „Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung“ veröffentlicht. In diesen Leitlinien findet sich eine Zusammenstellung von körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen, welche die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen beeinträchtigen können. Für zahlreiche Krankheiten werden dort Vorgaben und Voraussetzungen definiert, die ärztliche Gutachter bei der Bewertung der Fahreignung berücksichtigen müssen. Auch die Begutachtungskriterien bei Diabetes wurden komplett neu geregelt.
Diverse Medien haben in den letzten Wochen über neue Regelungen hinsichtlich der Kraftfahreignung von Menschen mit Diabetes berichtet. Insbesondere wird dort behauptet, daß aufgrund einer EU-Richtlinie nun ab 2013 erhebliche Verschlechterungen für Diabetiker drohten.
Tatsächlich gibt es jedoch keinerlei Anlaß für derartige Befürchtungen und es ist bedauerlich, daß solche “Enten” einfach kritiklos weiterverbreitet werden.