Rechteck: Schwerbehindertenausweis nachträglich dem Arbeitgeber vorlegen?
Ich bin 52 Jahre, seit 1990 Diabetiker und habe genauso lange eine Schwerbehindertenausweis mit 50%. Der Arbeitgeber hat ca. 600 Beschäftigte, ein Betriebsrat ist vorhanden. Bei der Einstellung wurde nicht nach einer Schwerbehinderung gefragt und habe sie nicht erwähnt. Bei der Untersuchung beim Betriebsarzt habe ich die Frage nach gesundheitlichen Einschränkungen für die Tätigkeit als CAD-Konstrukteur verneint. Der Diabetes wurde auch hier nicht erwähnt. Ich hatte bisher keine Fehltage wegen Arbeitsunfähigkeit. Jetzt überlege ich, den Schwerbehindertenausweis meinem Arbeitgeber vorzulegen, um meinen Kündigungsschutz zu verbessern. Können mir aus dem Verschweigen dieser Tatsache Nachteile entstehen?
Raten Sie mir, den Ausweis vorzulegen?
Horst T., per eMail
Sehr geehrter Herr T.,
hier müssen Sie sich eigentlich keine Gedanken machen: der Kündigungsschutz entsteht per Gesetz und hängt nicht davon ab, ob Sie den Ausweis dem Arbeitgeber vorgelegt haben. Sie müssen den Arbeitgeber auch grundsätzlich nicht über die Schwerbehinderung informieren. Nur wenn eine Kündigung im Raum steht oder Sie gekündigt wurden, sollten Sie den Ausweis natürlich dann umgehend zeigen.
Umgekehrt gilt natürlich auch, dass aus dem Verschweigen der Tatsache grundsätzlich keine Nachteile entstehen können — wenn man Sie nicht frägt, müssen Sie auch nichts angeben.
Etwas anderes könnte nur gelten, wenn Sie vom Arbeitgeber ausdrücklich gefragt werden, damit dieser unnötige Ausgleichsabgaben (wegen der Nichteinstellung von Schwerbehinderten) verhindern kann.
Schadensersatzansprüche des Arbeitgebers sind dann zwar theoretisch denkbar. Aber selbst dann wäre das finanzielle Risiko für den Arbeitnehmer überschaubar: Selbst wenn der Arbeitgeber seinen Pflichten überhaupt nicht nachkommt, beträgt die Abgabe pro unbesetzten Pflichtarbeitsplatz nur wenige hundert EUR pro Jahr – was im Übrigen auch der Grund dafür ist, dass viele Betriebe bevorzugt die Abgabe bezahlen, als Schwerbehinderte einzustellen.
(Veröffentlicht im Diabetes-Journal (http://www.diabetes-journal.de)
0 comments