Veröffentlichungen
Hier finden Sie einige meiner zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema Diabetes & Recht. Insgesamt habe ich in den letzten Jahren mehrere hundert Publikationen verfasst, welche in verschiedenen Medien (u.a. Diabetes-Journal, Diabetes-Forum, Diabetes-Ratgeber, Diabetes-Eltern-Journal, Allgemeinarzt) veröffentlicht wurden.
Bücher / Mitarbeit in Büchern
Das Diabetes-Rechtsfragen-Buch
Führerschein, Arbeitsplatz, Versicherungen.
Kirchheim, Mainz; Auflage: 1. Auflage. (Juni 2008)
Kapitel 43.1 (Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte bei Diabetes Mellitus)
in: Diabetologie in Klinik und Praxis
Hrsg. v. Hans-Ulrich Häring, Baptist Gallwitz, Dirk Müller-Wieland, Klaus Badenhoop, Juris J. Meier, Klaus-Henning Usadel, Hellmut Mehnert
Thieme, Stuttgart, 2021, 7., überarb. u. erw. Aufl.
Diabetes — Ihr Recht im Alltag
Mwv Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.
Auflage: 2. Auflage (2013)
Kapitel 10 (Sozialmedizinische Aspekte im Alltag von Diabetikern)
in:Angewandte Diabetologie
Hrsg. v. Christoph Rosak
UNI-MED, Bremen, 2014, 5., überarb. u. erw. Aufl.
Diabetes mellitus in Beruf und Straßenverkehr: Gibt es noch Probleme?
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2025, S. 56
zusammen mit Wolfgang Wagener, Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2024
Menschen mit Diabetes wünschen sich „inklusives Gesundheitswesen“
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2024, S. 143
zusammen mit Wolfgang Wagener, Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2023
Menschen mit Diabetes in der Gesellschaft: Ansporn und Diskriminierung
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2023, S. 147
zusammen mit Wolfgang Wagener, Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2022
Diabetes mellitus im (Arbeits-)Alltag – das persönliche Umfeld wirkt mit!
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2022, S. 164
zusammen mit Wolfgang Wagener, Kurt Rinnert, Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2021
Teilhabe von Menschen mit Diabetes mellitus – soziale Blockade in unseren Köpfen?!
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2021, S. 158
zusammen mit Wolfgang Wagener, Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2020
Die soziale Dimension des Diabetes mellitus
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2020, S. 164
zusammen mit Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2019
Die soziale Dimension des Diabetes mellitus
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2019, S. 164
zusammen mit Hermann Finck (†), Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2018
Die soziale Dimension des Diabetes mellitus
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2018, S. 161
zusammen mit Hermann Finck (†), Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2017
Die soziale Dimension des Diabetes mellitus
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2017, S. 144
zusammen mit Hermann Finck (†), Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2016
Die soziale Dimension des Diabetes mellitus
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2016, S. 136
zusammen mit Hermann Finck (†), Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2015
Die soziale Dimension des Diabetes mellitus
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2015, S. 139
zusammen mit Hermann Finck (†), Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2014
Die soziale Dimension des Diabetes mellitus
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2014, S. 146
zusammen mit Hermann Finck (†), Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2013
Die soziale Dimension des Diabetes mellitus
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2013, S. 141
zusammen mit Hermann Finck (†), Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2012
Die soziale Dimension des Diabetes mellitus
in: Gesundheitsbericht Diabetes 2012, S. 124
zusammen mit Hermann Finck (†), Reinhard W. Holl
Herausgegeben von Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe, 2011
Broschüren & Schulungsmaterialien
Diabetes — Ihr Recht im Alltag
Broschüre für BerlinChemie / Menarini
Alles was Recht ist — Arbeit, Alltag, Soziales
Broschüre für Abbott Diabetes Care
Schwerbehinderung mit Diabetes
Tipps und Checklisten für den Antrag auf Feststellung einer Schwerbehinderung.
Erstellt für diabetesDE
Hier herunterladen
Kapitel 23. Diabetes-und Recht
Serie DiabetesWissen Schulungsunterlagen für Diaexpert
Accu-Chek: Ratgeber Soziales
Broschüre für Roche Diagnostics
Internet-Leitfaden für Ärzte
Broschüre für Bayer Vital GmbH
Das “Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen”
Auswirkungen auf die diabetologische Praxis
Hier herunterladen
Wie finde ich die richtige Diabetes-App ?
Hier herunterladen
Schwerbehindertenausweis bei Diabetes
Hier herunterladen
Software, Online-Tagebücher und Apps in der Arztpraxis
Checkliste zur Vermeidung rechtlicher Probleme
Hier herunterladen
Veröffentlichungen (nicht vollständig)
2025
- Schwerbehindertenausweis: Was sind Vor‑, was Nachteile? In: Diabetes-Anker 74 (3), S. 52–53.
- Wann soll man den Diabetes nennen, wann nicht? In: Diabetes-Anker 74 (1–2), S. 52–53.
- Was ist bei der Krankschreibung zu beachten. In: Diabetes-Forum 36 (1), S. 38–39.
2024
- Auch mit Diabetes sicher am Steuer. In: INFO Diabetologie 18 (3), S. 44–48.
- Begleitperson für Schule oder Kindergarten richtig verordnen. In: Diabetologie und Stoffwechsel (6).
- Schwerbehindertenausweis bei Diabetes. In: Diabetologie und Stoffwechsel (4), S. 1–3.
- Diabetes und Recht: “Dieses Thema bleibt immer spannend!”. In: Diabetes-Journal 73 (4), S. 10–11.
- Diabetes und Straßenverkehr: Haftungsfragen. In: Diabetes-Forum 36 (4), S. 44–47.
- Diabetes_Diskriminierung in Alltag und Beruf? In: Diabetes-Anker 73 (12), S. 10–17.
- Die Legalisierung bringt mehr Pflichten. In: Cardio News 27 (07/08), S. 19.
- Erhöht Eizel-GdB von 20 vorliegenden GdB von 50? Widerspruch bei drohender Herabstufung des GdB. In: Diabetes-Journal 73 (5), S. 46–47.
- Für Jugendliche mit Diabetes noch Merkzeichen H? In: Diabetes-Journal 71 (1), S. 51.
- Gilt Haltbarkeit oder Zeitraum der Versorgung? In: Diabetes-Journal 73 (9), S. 49.
- Guter Rat — was ein Rechtsstreit kosten kann. In: Diabetes-Journal 73 (4).
- Hilft Schwerbehindertung bei Verbeamtung? In: Diabetes-Journal 73 (9), S. 48.
- Insulin auf Vorrat für einen langen Urlaub? Schmerzmittel im Fluggepäck und im Ausland? In: Diabetes-Journal 73 (7), S. 46–47.
- Medikamente aus dem Internet — ist das legal? In: Diabetes-Anker 73 (10), S. 42–43.
- Neue Richtlinien zur Begleitperson für Kinder verunsichern. In: Diabetes-Journal 71 (2), S. 48–49.
- Online-Rezepte: Chancen und Herausforderungen. In: Diabetes-Forum 36 (12), S. 44–47.
- Rückkehr in die Gesetzliche Krankenkasse. In: Diabetes-Anker 73 (11), S. 42–43.
- Rückwirkend Vorteile wegen Schwerbehinderung nutzen? In: Diabetes-Journal 71 (1), S. 50.
- Unfall in Unterzuckerung — wen trifft die Schuld? In: INFO Diabetologie 18 (3), S. 6–7.
- Unfall mit Diabetes. Wie rede ich richtig mit der Polizei? In: Diabetes-Journal 73 (8), S. 46–47.
- Wahlerklärung — Was ist das? In: Diabetes-Journal 73 (6), S. 46–47.
- Zu Fuß oder per Rad im Straßenverkehr,. In: Diabetes-Journal 73 (3), S. 50–51.
2023
- Ärztliches Fahrverbot — darf der Arzt wirklich das Autofahren verbieten. In: Diabetes-Journal 72 (10), S. 52–53.
- Atteste und Bescheinigungen — wofür dürfen Ärzte Geld verlangen. In: Diabetes-Journal 72 (11), S. 50–51.
- Ausschluss vom Schulsport nach Unterzuckerung. In: Diabetes-Eltern-Journal 15 (3).
- Diabetes & Arbeitsplatz. In: Diabetes-Forum 35 (12), S. 11–15.
- Diabetes managen am Arbeitsplatz. In: Diabetes-Journal 72 (5), S. 50–51.
- Diabetes und Schwerbehindertung. In: Diabetes-Forum 35 (12), S. 16–20.
- Erste Hilfe bei Rechtsproblemen. In: Diabetes-Forum 35 (12), S. 22–23.
- Insulinpumpe kaputt oder weg — zahlt ds die Krankenkasse? In: Diabetes-Journal 72 (8), S. 50–51.
- Ist die Anerkennung einer Schwerbehinderung hilfreich für eine Verbeamtung. In: Diabetes-Journal 72 (1), S. 49.
- Ist die Weitergabe von Daten zwischen Behörden erlaubt? In: Diabetes-Journal 72 (9), S. 50.
- Mit Diabetes den Bootsführerschein erwerben? In: Diabetes-Journal 72 (6), S. 52.
- Mit Diabetes im Straßenverkehr. In: MMW Fortschritte der Medizin 165 (4), S. 59–60, DOI:10.1007/s15006-023‑2339‑8
- Muss die Krankenkasse mit modernen Hilfsmitteln versorgen? In: Diabetes-Journal 72 (4), S. 44–45.
- Pflegegrad für Kleinkind mit Diabetes. In: Diabetes-Journal 72 (1), S. 48.
- Reisen mit Diabetes — welche Versicherungen braucht man? In: Diabetes-Journal 72 (5), S. 22–23.
- Scheidung: Wer entscheidet weitere Diabetes-Behandlung des Kindes? In: Diabetes-Journal 72 (7), S. 50–52.
- Schul-Begleitung — die rechtliche Sicht. In: Diabetes-Journal 72 (2), S. 20–23.
- Unterzucker: Unterschrift nichtig? In: Diabetes-Journal 72 (3), S. 50.
- Verordnungen: in vielen Fällen möglich. In: Diabetes-Forum 35 (1_2), S. 14–16.
- Widerspruch gegen Herabstufung beim Grad der Behinderung. In: Diabetes-Journal 72 (6), S. 53.
2022
- Zum Jahreswechsel. Aus- Rückblick. In: Diabetes-Journal 72 (12), S. 48–49.
- Menschen mit Diabetes in der Gesellschaft: Ansporn und Diskriminierung. In: Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2023 — Die Bestandsaufnahme
- Autofahren — mehr Sicherheit mit CGM? In: Diabetes-Forum 34 (7_8), S. 38–42.
- Behindert mit Diabetes? In: Diabetes-Journal 71 (8), S. 48–49.
- Beim Radfahren CGM-Glukosewerte auf dem Smartphone checken? In: Diabetes-Journal 71 (3), S. 47.
- Besteht ein Wahlrecht bei der Hilfsmittel-Versorgung? In: Diabetes-Journal 71 (3), S. 46.
- Daten-Management bei Diabetes: Wo sollen die Daten gespeichert werden? In: Diabetes-Journal 71 (3), S. 24–27.
- Diabetes und Job: Gekündigt: Was tun? In: Diabetes-Journal 71 (5), S. 46–47.
- Diabetes und Straßenverkehr. In: Diabetologie und Stoffwechsel, S. S1-S18.
- Diabetes: Rechtliche Tipps für den Job. In: Diabetes-Journal 71 (6), S. 48–49.
- Diabetes-Therapie: Was ist beim Datenschutz zu beachten? In: Diabetes aktuell 20 (August), S. 206–208.
- Diagnose Diabetes — ausreichend für Schwerbehindertenausweis? In: Diabetes-Journal 71 (10), S. 46–47.
- Droht Gefängnis? Riskante Kombination: Unfall und Diabetes-Daten in der Cloud. In: Diabetes-Journal 71 (7), S. 44–46.
- E‑Evidence-Verordnung auch für Diabetes-Patienten problematsch. In: Diabetes-Journal 71 (2), S. 46–47.
- Ein Blick zurück auf das vergangene Jahr. In: Diabetes-Journal 71 (1), S. 46–47.
- Grünes Licht für den Führerschein. In: Diabetes Ratgeber 45 (401), S. 38–39.
- Krankenversicherung gesetzlich oder Privat: Pro und Contra. In: Diabetes-Journal 71 (11), S. 24–27.
- Krankenversicherung: besser privat oder gesetzlich? In: Diabetes-Journal 71 (9), S. 47.
- Krankmelden wegen hoher Werte? In: Diabetes-Journal 71 (4), S. 46.
- Medikament ohne Zulassung verordnen? In: Diabetes-Journal 71 (9), S. 46.
- Mythos oder Wahrheit? Darfst du noch Autofahren? In: Diabetes Ratgeber 45 (406), S. 74.
- Nachtschicht trotz Therapie mit Insulin? In: Diabetes-Journal 71 (4), S. 47.
- Recht — Wie organisiere ich eine Begleitperson für meine Tochter”. In: Diabetes-Eltern-Journal 14 (1), S. 23.
- Recht Wie kommen wir in einem längeren Urlaub an Insulin? In: Diabetes-Eltern-Journal 14 (2), S. 15.
- Recht: Wenn die Schule die Begleitung ablehnt. In: Diabetes-Eltern-Journal 14 (3), S. 14.
- Risikoversicherung trotz Diabetes — geht das? In: Diabetes-Journal 71 (11), S. 20–22.
- Sinnvolle und nötige Versicherungen. In: Diabetes-Journal 71 (11), S. 16–19.
2021
- Zum Jahreswechsel — was war 2022, was kommt 2023 . In: Diabetes-Journal 71 (12), S. 46–48.
- Befreiung von der Maskenpflicht: Muss Diagnose genannt werden? In: Diabetes-Eltern-Journal 13 (1), S. 17.
- Cloud-Lösungen in Arztpraxis und Klinik — nicht immer sind die Fallstricke und Risiken ersichtlich. In: EHealthCom 16 (5), S. 30–34.
- Diabetes und Autofahren / Autofahren mit Diabetes: Was geht, was geht nicht? In: Diabetes-Journal 70 (8), S. 16
- Diabetes und Autofahren / Autofahren mit Diabetes: Teures Gutachten gefordert: Was nun? In: Diabetes-Journal 70 (8), S. 20
- Diabetes und Autofahren / Autofahren mit Diabetes: Diabetes und Fahren — praktische Tipps? In: Diabetes-Journal 70 (8), S. 23
- Diabetes-Clouds und Datenschutz. In: Diabetes-Forum 33 (7_8), S. 29–32.
- Diabetes-Clouds: Offene Flanke für den Datenschutz. In: Ärztezeitung 40 (55), S. 18.
- Ein Insulin in der Pumpe einsetzen, das hierfür noch nicht zugelassen ist: In: Diabetes-Journal 70 (7), S. 55.
- Führen eines Dienstfahrzeugs eingeschränkt? In: Diabetes-Journal 70 (10), S. 49.
- Führerschein: Widerspruch sinnvoll. In: Diabetes-Journal 70 (2), S. 48.
- Gutachten für Führerschein rechtens? In: Diabetes-Journal 70 (50).
- Höherstufung der Behinderung denkbar? In: Diabetes-Journal 70 (7), S. 54–55.
- Höherstufung des GdB möglich? In: Diabetes-Journal 70 (10), S. 48.
- Koch bekommt Abmahnung, weil er misst… In: Diabetes-Journal 70 (2), S. 51.
- Lena soll ohne Begleitung ins Krankenhaus — was nun? Nachgefragt. In: Diabetes Care 13 (2), S. 23.
- “Mit offenen Karten spielen?” Nein! In: Diabetes-Journal 70 (3), S. 52–53.
- Offenbarungspflichten bei medizinischen Masken-Attesten. In: ARP Arbeitsschutz in Recht und Praxis 2 (4), S. 124–125.
- Praktikum während der Pandemie: Befreiung wurde zurückgezogen — was tun? In: Diabetes-Journal 70 (9), S. 48.
- Probleme im Straßenverkehr: Steht mir das Merkzeichen G zu? In: Diabetes-Journal 70 (9), S. 49.
- Schwerbehindertenausweis bei Diabetes. In: Diabetes-Journal 70 (4), S. 46–49.
- Schwerbehindertenausweis für mich: Was bringt das? In: Diabetes-Journal 70 (5), S. 50–53.
- Soll ich die Gleichstellung beantragen? In: Diabetes-Journal 70 (1), S. 51.
- Unterzuckert in den Unfall — wie soll man sich verhalten? In: Diabetes-Journal 70 (12), S. 48–49.
- Vorteile durch DMP-Teilnahme. In: Diabetes-Journal 70 (11), S. 49.
- Welche Anforderungen bestehen für GdB von 50? In: Diabetes-Journal 70 (11), S. 48.
2020
- Behinderung: Zustand entscheidet. In: Diabetes-Journal 69 (7), S. 50.
- CGM-System weicht stark ab: Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? In: Diabetes-Journal 69 (7), S. 53.
- Closed-Loop-Systeme Marke Eigenbau können aus der Kurve hauen. In: INFO Diabetologie 14 (2), S. 29–31.
- CORONA – Wie ist die rechtliche Situation für Diabetes-Patienten? In: Diabetes-Journal 69 (5), S. 41–43.
- Darf ich Auto fahren? Was muss ich wissen? In: Diabetes-Journal 69 (8), S. 18–21.
- Das sollten Arztpraxen nach dem Datenschutz-Urteil des EuGH beachten. In: Ärztezeitung 39 (56), S. 21.
- Datenschutz in der niedergelassenen Praxis. In: INFO Diabetologie 14 (1), S. 22–26.
- Diabetes in der Fahrschule. In: Diabetes-Journal 69 (11), S. 55.
- Diabetes und Straßenverkehr. In: Diabetologie und Stoffwechsel 15 (Sonderheft 2), S. 216–231.
- Ist das Selbstmord? In: Diabetes-Journal 69 (1), S. 2.
- IT-Anwalt klärt auf — Das sollten Arztpraxen nach dem Datenschutz-Urteil des EuGH beachten. In: Der Bezirksverband (10), S. 14.
- Kann ich mich als Diabetiker gegen Berufsunfähigkeit versichern? In: feelfree (1), S. 25.
- Kinder mit Diabetes haben Anspruch auf … In: Diabetes-Journal 69 (8), S. 26–30.
- Kostenübernahme von CGM und Insulinpumpen. In: Diabetes-Journal 68 (2), S. 48–50.
- Kündigungsschutz bei Diabetes. In: Diabetes-Journal 69 (8), S. 22–25.
- Muss unsere Tochter die Verwaltungsgebühren zahlen? Rechteck. In: Diabetes-Journal 69 (10), S. 50.
- Neues Pumpenmodell: Macht eine Beschwerde überhaupt Sinn? In: Diabetes-Journal 69 (3), S. 32–33.
- Patientenleitlinie Diabetes und Straßenverkehr. In: Diabetologie und Stoffwechsel 15 (1), S. 48–63.
- Recht Gibt es noch Anspruch auf eine Begleitperson? In: Diabetes-Eltern-Journal 13 (3), S. 23.
- Schwerbehindertenausweis und Bewerbung: Was tun? In: Diabetes-Eltern-Journal 13 (2), S. 22–23.
- Schwierigkeiten in der Schule – was soll ich tun? In: Diabetes-Journal 69 (10), S. 53.
- Was sind personenbezogene Daten. In: Diabetes-Journal 69 (4), S. 50.
- Was tun gegen teure verkehrsmedizinische Gutachten? In: Diabetes-Journal 69 (11), S. 54.
2019
- Älter werden mit Diabetes. Schwerpunkt. In: Diabetes-Journal 68 (11), S. 26–32.
- Antrag abgelehnt: Soll ich Widerspruch einlegen oder nicht? In: Diabetes-Journal 68 (7), S. 54.
- Begleitperson: Wir haben Ärger mit Ämtern und der Krankenkasse. In: Diabetes-Journal 68 (7), S. 52–54.
- Betriebsärztin: “eine Gefahr für sich und andere Menschen” — In: Diabetes-Journal 68 (8), S. 56–57.
- CGM-Daten:Betroffene müssen die Wahlmöglichkeit haben. In: Diabetes-Journal 68 (9), S. 58–60.
- Datenschutz in der niedergelassenen Praxis. In: Springer Medizin Verlag GmbH 7 (11), S. 44–48.
- Diabetes and Road Traffic. In: Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes (127), S. 114–123.
- Diabetes und Recht — Das steht Ihnen zu — Mitten aus dem Leben. In: Diabetes-Journal 68 (3), S. 14–20.
- Diabetes und Straßenverkehr. In: Diabetologie und Stoffwechsel (14), S. 259–269.
- Die Unterschrift verweigern? In: Diabetes-Journal 68 (12), S. 62–63.
- Fahren trotz „ärztlichen Fahrverbots“: Straftat? In: Diabetes-Journal 68 (5), S. 54–55.
- Insulinpumpe nicht im vertraglichen pKV-Leistungskatalog:Erstattung schwierig! Rechteck. In: Diabetes-Journal 68 (1), S. 49.
- Krankgeschrieben! Wie geht es jetzt mit dem Lohn weiter? In: Diabetes-Journal 68 (10), S. 54–57.
- Loopen Was ist aus juristischer Sicht wichtig? In: Diabetes-Eltern-Journal 11 (1), S. 11–14.
- Ratschläge von medizinischen Laien: Was ist erlaubt? In: Diabetes-Eltern-Journal 11 (3), S. 18–19.
- Risikoversicherung: Geht das mit Diabetes? In: Diabetes-Journal 68 (6), S. 54–56.
- Schwerpunkt — Diabetes und Recht — Führerschein und Diabetes_ So ist die Rechtslage. In: Diabetes-Journal 68 (3), S. 26–29.
- Schwerpunkt — Diabetes und Recht — Schwerbehindertenausweis bei Diabetes. In: Diabetes-Journal 68 (3), S. 22–25.
- Selbstgebasteltes „Closed Loop“: die rechtlichen Aspekte. In: Diabetes-Journal 68 (4), S. 56–59.
- Selbsthilfegruppe: Wer haftet bei falscher Beratung. Rechteck. In: Diabetes-Journal 68 (2), S. 48–49.
- Unfall bei Unterzuckerung: Muss ich einen Teil selbstzahlen? Rechteck. In: Diabetes-Journal 68 (1), S. 48.
2018
- Schwerbehindertenausweis: Pro und Contra im Überblick. Hg. v. Lilly Deutschland GmbH. Bad Homburg (Dialog, Newsletter für Diabetesberaterinnen/ — assistentinnen).
- „Arbeitszeiten bis 20 Uhr sind mir zu viel“. Rechteck. In: Diabetes-Journal 67 (1), S. 59.
- Behinderung: zusätzliche Urlaubstage ausdrücklich beantragen! Rechteck. In: Diabetes-Journal 67 (2), S. 61.
- CGM: Krankenkasse muss zügig entscheiden! In: Diabetes-Journal 67 (8), S. 49.
- Das persönliche Budget. In: Diabetes-Journal 67 (9), S. 42–45.
- Aufklärung durch Arzt/das Diabetesteam. In: S2e-Leitlinie Diabetes und Straßenverkehr, Diabetologie und Stoffwechsel 13 (1), S. 82–83.
- Private Kfz-Nutzung (Gruppe 1). In: S2e-Leitlinie Diabetes und Straßenverkehr, Diabetologie und Stoffwechsel 13 (1), S. 86–88.
- Diabetes und Soziales. In: Diabetologie und Stoffwechsel 13 (Sonderdruck), S. 151–165.
- Diabetiker im Straßenverkehr: Erste europäische Leitlinie. In: Diabetes-Journal 67 (5), S. 44–47.
- Digitalisierte Diabetestherapie: Vorsicht Fallstricke bei Datenschutz und Datensicherheit. In: INFO Diabetologie 12 (2), S. 43–46 / 30–33.
- Führerschein: Ist der HbA1c-Wert zu hoch? In: Diabetes-Eltern-Journal 11 (2), S. 19.
- Gibt es staatliche Unterstützung für Familien. In: Diabetes-Journal 67 (11), S. 46–49.
- Klinikaufenthalt: Kostenübernahme für die Begleitperson. In: Diabetes-Eltern-Journal 10 (1), S. 24–25.
- Kündigung in der Probezeit ohne Begründung: Geht das? Rechteck. In: Diabetes-Journal 67 (1), S. 58–59.
- Neue S2E-Leitlinie Diabetes und Straßenverkehr — Ist mein Patient fahrtauglich? In: Der Allgemeinarzt (20), S. 58–62.
- Oliver Ebert: Mein Rückblick auf 2018. In: Diabetes-Journal 67 (12), S. 48–49.
- Rechteck: Patientenverfügung: Höhere Blutzucker-Zielwerte ansetzen. In: Diabetes-Journal 67 (6), S. 45.
- Rechteck: Schwerbehindertenausweis befristet beantragen für unsere 7‑jährige Tochter? In: Diabetes-Journal 67 (6), S. 44.
- Schwerbehindertenausweis: mit dem Kind vor dem Sozialgericht. Rechteck. In: Diabetes-Journal 67 (2), S. 60.
- Schwerbehinderung: Jeder Fall wird isoliert betrachtet. In: Diabetes-Journal 67 (7), S. 42–43.
- Schwerpunkt – Zu sorgloser Umgang mit Daten rächt sich. In: Diabetes-Forum 30 (3), S. 14–17.
- Schwerpunkt Diabetes und Straßenverkehr. Die Leitlinie aus juristischer Sicht. In: Diabetes-Forum 30 (5), S. 24–26.
- Schwerpunkt: Diskriminierung wegen Diabetes? Dick, dumm, Diabetes?! In: Diabetes-Journal 67 (3), S. 16–25.
- Teilnahme am Straßenverkehr. In: Diabetologie und Stoffwechsel (13), S. 1–15.
- Über 300 Teststreifen mit CGM? In: Diabetes-Journal 67 (8), S. 48.
- Verordnung von Blutzuckerteststreifen — das ist die Rechtslage. Hg. v. VDBD. Berlin (Konkret, 109).
2017
- Teamwork — rechtliche Grenzen der Delegation. Hg. v. Lilly Deutschland. Bad Homburg (Dialog, Newsletter für Diabetesberaterinnen/ — assistentinnen).
- Neues Gesetz gegen Korruption im Praxis-Check. Hg. v. Lilly Deutschland. Bad Homburg (Dialog, Newsletter für Diabetesberaterinnen/ — assistentinnen).
- Aktuelles Urteil: CGM kann zum „Ausgleich einer Behinderung” dienen! In: Diabetes-Journal 66 (5), S. 52–55.
- CGM-Antrag abgelehnt – Widerspruch nun zurücknehmen? Nein! Rechteck. In: Diabetes-Journal 66 (3), S. 62.
- Diabetes und Beruf. Grundsätzlich nur wenige Einschränkungen. In: Deutsches Ärzteblatt (1), S. 16–18.
- Diabetiker am Steuer – Kein nennenswert höheres Unfallrisiko. In: Diabetes-Journal 66 (9), S. 58–60.
- Fahreignung: heikles Thema. In: Diabetes-Forum 29 (4), S. 31–32.
- Fahrtüchtigkeit bei Diabetes: Was Arzt und Patient beachten müssen. In: Deutsches Ärzteblatt (2), S. 22–24.
- Für Essen und Rezepte kein Geld: Was tun? Rechteck. In: Diabetes-Journal 66 (2), S. 55.
- GdB-Änderung: Fallstricke beachten. In: Diabetes-Forum 29 (6), S. 34+37.
- Geldzahlung statt Schulbegleitung: Einkommen darlegen? Rechteck. In: Diabetes-Journal 66 (3), S. 63.
- Häufiges Messen und Spritzen reicht nicht! In: Diabetes-Journal 66 (4), S. 52–54.
- Hilfsmittel im Überblick. In: Diabetes-Forum 29 (12), S. 13–18.
- Jahresrückblick — Oliver Ebert: Meine Bilanz 2017. In: Diabetes-Journal 66 (12), S. 60–61.
- Kassenleistung — aber wann. In: Diabetes-Forum 29 (12), S. 21–26.
- Kinder mit Diabetes — Anspruch auf Begleitperson. In: Diabetes-Journal 66 (6), S. 50–51.
- Kostenübernahme von kontinuierlichen Glukosemess-Systemen (rtCGM/FGM/iscCGM) — Leitfaden für Praxispersonal und Patienten. In: Schriftenreihe diabetes-forum.de (4), S. 4–14.
- Nachgefragt Bewerbung mit Diabetes: Maja sorgt sich. In: Diabetes-Eltern-Journal 10 (3), S. 26–27.
- Nachgefragt Warum bekommt Nora keinen Kita-Platz? In: Diabetes-Eltern-Journal 10 (2), S. 30–31.
- Nahrungsergänzungsmittel auf Kassenrezept. In: Diabetes-Forum 29 (12), S. 28–29.
- Noras (8) Schulausschluss: ungeheuerlich! Rechteck. In: Diabetes-Journal 66 (2), S. 55.
- Rechtliche Aspekte der digitalisierten Therapie. In: Diabetes-Forum 29 (7/8), S. 26–31.
- Schwerbehindertenausweis bei Diabetes? In: Schriftenreihe diabetes-forum.de (3), S. 4–14.
- So kann Inklusion nicht funktionieren. In: Diabetes-Journal 66 (10), S. 58–59.
- Teststreifen – keine Obergrenze bei Insulintherapie. In: Diabetes-Journal 66 (11), S. 58–59.
- Teststreifen: Es gibt keine Obergrenze bei insulinpflichtigen Patienten. In: Diabetes-Journal 66 (7), S. 54–55.
- Welche Versicherungen machen Sinn? In: Diabetes-Eltern-Journal 10 (1), S. 28–29.
- Wie finde ich die richtige Diabetes-App? In: Schriftenreihe diabetes-forum.de (2), S. 4–13.
2016
- Trotz Diabetes ans Steuer. Hg. v. Lilly Deutschland GmbH. Bad Homburg (Dialog, Newsletter für Diabetesberaterinnen/ — assistentinnen).
- Antikorruptionsgesetz. Was ändert sich jetzt für Patienten? In: Diabetes-Journal 65 (10), S. 50–52.
- Ausgleich für Mehraufwand bei Nahrung? Rechtec. In: Diabetes-Journal 65 (11), S. 62.
- CGM: überraschend positive Entscheidung. Soziales. In: Diabetes-Journal 65 (8), S. 44–45.
- Das “Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen” — Auswirkungen auf die diabetologische Praxis. In: Schriftenreihe diabetes-forum.de (1), S. 4–10.
- Diabetes & Datenschutz — das ist wissenswert. In: Diabetes-Forum 28 (1/2), S. 11–14.
- Diabetes am Arbeitsplatz — 5 goldene Regeln im Job. In: Diabetes-Journal 65 (6), S. 47–51.
- Diabetikerversorgung in Gefahr? Antikorruptionsgesetz. In: MMW Fortschritte der Medizin 158 (19), S. 35.
- Digitales Diabetes-Datenmanagement. Kurzer Leitfaden durchs Labyrinth der Möglichkeiten. In: PraxisPflegen (26), S. 5–8.
- Elektronischen Datenmanagement — die Qual der Wahl. In: Diabetes-Forum 28 (4), S. 32–36.
- Führerschein mit 17 – und der Diabetes? In: Diabetes-Eltern-Journal 9 (1), S. 22–23.
- Gesetz: “Bekämpfung von Korruption”. In: Diabetes-Forum 28 (7–8), S. 32–35.
- Insulinpflichtig: Muss das der Arbeitgeber erfahren? Rechteck. In: Diabetes-Journal 65 (1), S. 48.
- Krampfanfall: Was ist mit dem Führerschein? In: Diabetes-Journal 65 (4), S. 45.
- Lohnt sich der Status “schwerbehindert”? Rechteck. In: Diabetes-Journal 65 (1), S. 49.
- Nachgefragt Klassenfahrt: Wer ist für die Betreuung zuständig? In: Diabetes-Eltern-Journal 9 (3), S. 26–27.
- Nachgefragt: Probleme in Straßenverkehr, Beruf, Haftpflicht? In: Diabetes-Eltern-Journal 9 (2), S. 27.
- Nachgefragt: Warum wurde unser CGM-Antrag abgelehnt? In: Diabetes-Eltern-Journal 9 (4), S. 22–23.
- Neues Antikorruptionsgesetz in Kraft. In: INFO Diabetologie 10 (3), S. 3.
- Recht und Soziales Recht und Soziales Jahresrückblick 2016. In: Diabetes-Journal 65 (12), S. 62–63.
- Rechteck: „FreeStyle Libre“: Entscheidung bis Jahresmitte 2016. In: Diabetes-Journal 65 (3), S. 50–51.
- Rechteck: Behinderung ist nicht gleich Invalidität. In: Diabetes-Journal 65 (7), S. 55.
- Rechteck: Bundeswehr: Tauglichkeitsvorschriften sind antiquiert. In: Diabetes-Journal 65 (3), S. 51.
- Rechteck: Rettungswagen fahren mit Diabetes – gibt es dafür Regeln? In: Diabetes-Journal 65 (7), S. 54.
- Rechtliche Aspekte in der digitalen Welt. In: Diabetes-Forum 28 (1/2), S. 20–26.
- Rechtsfragen bei Schwangeren mit Diabetes. In: Diabetologe Band 12 (1), S. 22–26.
- Risikoversicherung trotz Diabetes. In: Diabetes-Journal 65 (2), S. 42–44.
- Schwerbehindertenausweis für Kinder: Ja oder nein? In: Diabetes-Journal 65 (4), S. 44–45.
- Schwerpunkt “Richtig versichert? — das sollten Sie wissen” Risikoversicherung: Was zu beachten ist. In: Diabetes-Journal 65 (9), S. 27–30.
- Schwerpunkt „Richtig versichert? – das sollten Sie wissen“ Krankenkasse oder Krankenversicherung – großer Unterschied. In: Diabetes-Journal 65 (9), S. 22–27.
- Schwerpunkt „Richtig versichert? – das sollten Sie wissen“ Schwerpunkt “Richtig versichert? — das sollten Sie wissen” Diese Versicherungen sind wichtig. In: Diabetes-Journal 65 (9), S. 16–21.
- Sich wehren gegen Fahrerlaubnis-Entzug? Rechteck. In: Diabetes-Journal 65 (11), S. 62.
- Unfall im Unterzucker: Wer zahlt? Rechteck. In: Diabetes-Journal 65 (1), S. 48–49.
- Urteil des Bundessozialgericht zu CGMS. In: Insuliner 34 (14. März 2016), S. 18–19.
- Was ändert das neue Antikorruptionsgesetz in der Praxis. In: INFO Diabetologie 10 (3), S. 48–50.
- Was kostet mich mein Recht? Schwerbehinderung, Führerschein, Kündigung. In: Diabetes-Journal 65 (5), S. 58–62.
- Welche Diabetes-App ist zu empfehlen? In: Diabetes-Forum 28 (1/2), S. 17–19.
- Widerspruch gegen Feststellungsbescheid? Rechteck. In: Diabetes-Journal 65 (11), S. 63.
- Widerspruch: besser zurücknehmen? In: Diabetes-Journal 65 (4), S. 45.
- Wie finde ich die richtige Diabetes-App? Die große Checkliste.
2015
- Die 10 häufigsten Rechtsirrtümer bei Diabetes (Teil 1). Hg. v. Lilly Deutschland GmbH. Bad Homburg (Dialog, Newsletter für Diabetesberaterinnen/ — assistentinnen).
- Die soziale Dimension des Diabetes mellitus. In: diabetesDE — Deutsche Diabetes-Hilfe (Hg.): Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2015.
- Aktuelles Urteil zur Kostenübernahme von CGM-Systemen. In: Diabetes-Journal 64 (9), S. 54–57.
- Autounfall im Unterzucker: Ist ein ärztliches Gutachten nötig? Rechteck. In: Diabetes-Journal 64 (5), S. 58–59.
- Das Testament: Ihr Vermächtnis. In: Diabetes-Journal 64 (7), S. 30–33.
- Datenschutz: das sollten Sie wissen! In: Diabetes-Journal 64 (4), S. 56–60.
- Eine Nacht im November. In: Diabetes-Journal 64 (64), S. 64–65.
- Erhöhter Kündigungsschutz auch ohne Schwerbehindertenausweis. In: Diabetes-Journal 64 (11), S. 58–60.
- Gutachten zur Verkrehrstauglichkeit: Attest des Diabetologen reicht nicht! Rechteck. In: Diabetes-Journal 64 (10), S. 53.
- HbA1c zu hoch: Führerschein weg dadurch? Rechteck. In: Diabetes-Journal 64 (10), S. 53.
- Hypoglykämie während der Prüfung sofort mitteilen! Rechteck. In: Diabetes-Journal 64 (8), S. 57.
- Ich soll zum Messen verschwinden… In: Diabetes-Journal 64 (6), S. 56.
- Kassen müssen CGM vorerst nicht zahlen. In: Diabetes-Journal 64 (12), S. 62–63.
- Nachgefragt — Medikament nicht zugelassen. In: Diabetes-Eltern-Journal 8 (2), S. 28–29.
- Nachgefragt — Welcher Elternteil darf entscheiden? In: Diabetes-Eltern-Journal 8 (3), S. 28–29.
- Nur wer deliktsfähig ist, muss für Schaden haften. In: Diabetes-Journal 64 (6), S. 57.
- Patientenverfügung — Leben erhalten. In: Diabetes-Journal 64 (7), S. 24–29.
- Polizist kann Messresultat nicht beurteilen. In: Diabetes-Journal 64 (6), S. 56–57.
- Rechteck: Auto fahren: nur bei stabilem Stoffwechsel. In: Diabetes-Journal 64 (2), S. 52.
- Rechteck: Bei Insulin: keine Teststreifen-Obergrenze. In: Diabetes-Journal 64 (2), S. 52.
- Rechteck: Teil-Verzicht auf Fahrerlaubnis: “absolut unnötig”. In: Diabetes-Journal 64 (2), S. 52.
- Rechtliche Probleme von Diabetikern. In: Diabetes-Journal 64 (3), S. 59–62.
- Taxischein möglich? Aber klar! Rechteck. In: Diabetes-Journal 64 (10), S. 52.
- Teilnahme am Straßenverkehr — das ist wichtig. In: Diabetes-Forum 27 (7/8), S. 42–45.
- Tipps rund um den Führerschein. Nachgefragt. In: Diabetes-Eltern-Journal 8 (1), S. 28–29.
- Warum werden die Kosten nicht erstattet? In: Diabetes-Journal 64 (1), S. 28–29.
- Warum wird die Schwerbehinderung nicht anerkannt? Rechteck. In: Diabetes-Journal 64 (5), S. 59.
- Was zahlen die Krankenkassen? In: Diabetes-Journal 64 (14–23).
- Wegen meines Diabetes plötzlich gekündigt – wie wehre ich mich? Rechteck. In: Diabetes-Journal 64 (8), S. 56.
- Wer regelt meine Angelegenheiten? In: Diabetes-Journal 64 (7), S. 16–23.
- Wie erreiche ich die Kostenübernahme? In: Diabetes-Journal 64 (1), S. 24–27.
- Die soziale Dimension des Diabetes mellitus. In: diabetesDE — Deutsche Diabetes-Hilfe (Hg.): Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2015.
2014
- Kündigungsschutz bei Diabetes. Hg. v. Lilly Deutschland GmbH. Bad Homburg (Dialog, Newsletter für Diabetesberaterinnen/ — assistentinnen).
- 10-jähriger Sohn: kein Anspruch auf Begleitung. Rechteck. In: Diabetes-Journal 63 (9), S. 58.
- Änderungsantrag gut Überlegen! In: Diabetes-Journal 63 (8), S. 60–61.
- Arbeit, Schule, Behinderung: Diabetes-Urteile. In: Diabetes-Journal 63 (3), S. 45–47.
- Die Rechte wahren, aber: Für Diabetiker ist keine besondere Kost nötig. Rubrik Soziales. In: Diabetes-Journal 63 (1), S. 46–47.
- Dürfen Lehrer Spritze geben? Rubrik Soziales. In: Diabetes-Journal 63 (2), S. 40.
- Ein Gutachten für die Führerscheinbehörde. In: Diabetes-Journal 63 (5), S. 61–63.
- Die soziale Dimension des Diabetes mellitus. In: diabetesDE — Deutsche Diabetes-Hilfe (Hg.): Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2014.
- Gibt es eine Art Sonderurlaub? Rubrik Soziales. In: Diabetes-Journal 63 (2), S. 40.
- Jugendlicher Diabetiker klagt erfolgreich: CGM wird bezahlt. In: Diabetes-Journal 63 (4), S. 50–51.
- Kann ich den Schwerbehindertenstatus ablegen? Rechteck. In: Diabetes-Journal 63 (11), S. 60.
- Kein Zweifel: „Es gibt keine Verordnungs-Obergrenze!“. In: Diabetes-Journal 63 (52–53).
- Keine Teststreifenobergrenze. In: Diabetes-Journal 63 (7), S. 62–63.
- Krankenbehandlung im Ausland bleibt riskant. Rubrik Soziales. In: Diabetes-Journal 63 (1), S. 47.
- LKW fahren mit Diabetes? Das geht! Nachgefragt. In: Diabetes-Eltern-Journal 7 (3), S. 33.
- LKW-Führerschein: weitere 5 Jahre! In: Diabetes-Forum 63 (9), S. 59.
- Mit Diabetes Beamter werden. In: Neue Apotheken Illustrierte Extra “Diabetes” (1), S. 14–15.
- Nachgefragt: Schwerbehindertenausweis verlängern? In: Diabetes-Eltern-Journal 7 (2), S. 20–21.
- Neubewertung mit 16 Jahren. Rechteck. In: Diabetes-Journal 63 (9), S. 58.
- Rentenreform 2014: Was ändert sich? Soziales. In: Diabetes-Journal 63 (10), S. 56–58.
- Schwerbehindert — Auswirkungen im Beruf. In: Neue Apotheken Illustrierte Extra “Diabetes” (2), S. 24–25.
- Schwerbehindertenausweis bei Diabetes. In: Diabetes-Journal 63 (12), S. 64–65.
- Seit Mai: Neue Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung. In: Diabetes-Journal 63 (6), S. 61–63.
- Sozialmedizinische Aspekte im Alltag von Diabetikern. Kapitel 10. In: Christoph Rosak (Hg.): Angewandte Diabetologie. 5. Aufl., rev. Ausg. Bremen: UNI-MED (UNI-MED Science), S. 305–331.
- Urteil: Kind mit Diabetes muss nicht in Förderschule – sehr begrüßenswert! Rubrik Soziales. In: Diabetes-Journal 63 (2), S. 41.
- Was soll ein Lehrer bei einer Hypo tun? In: Diabetes-Eltern-Journal 7 (4), S. 28–29.
- Wegen Diabetes in die Förderschule? In: Diabetes-Eltern-Journal 7 (1), S. 24–25.
- Welche Chancen hat mein Antrag auf CGM? Rechteck. In: Diabetes-Journal 63 (11), S. 61.
- Welche ist die großzügigste Krankenkasse? Rechteck. In: Diabetes-Journal 63 (9), S. 59.
- Widerspruch, aber: Insulin macht keine Schwerbehinderung. Rubrik Soziales. In: Diabetes-Journal 63 (1), S. 46–47.
2013
- Diabetes in Kindergarten und Schule. Hg. v. Lilly Deutschland GmbH. Bad Homburg (Dialog, Newsletter für Diabetesberaterinnen/ — assistentinnen).
- Diabetes im Bewerbungsgespräch — Muss man den Diabetes angeben? Hg. v. Lilly Deutschland GmbH. Bad Homburg (Dialog, Newsletter für Diabetesberaterinnen/ — assistentinnen).
- Die soziale Dimension des Diabetes mellitus. In: diabetesDE — Deutsche Diabetes-Hilfe (Hg.): Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2013.
- Aktuelles Urteil wirft Fragen auf. In: Diabetes-Journal 62 (5), S. 58–60.
- Berufung beim Landessozialgericht. In: Diabetes-Journal 62 (2), S. 42.
- Brauche ich jedes Mal ein Attest vom Arzt? Rubrik: Soziales. In: Diabetes-Journal 62 (12), S. 48.
- Bundesarbeitsgericht klärt strittige Vorschrift. In: Diabetes-Journal 62 (1), S. 41–42.
- CGM – wann übernimmt die Kasse die Kosten. In: Diabetes-Eltern-Journal 6 (2), S. 29.
- Datenübertragung: Hilfe bei Problemen. In: Diabetes-Forum 25 (12), S. 18–21.
- Der Versicherung die Wahrheit sagen. In: Diabetes-Journal 62 (11), S. 48.
- Diabetes – welche Versicherungen brauche ich? In: Diabetes-Journal 62 (9), S. 20–25.
- Diabetes im Internet. In: Diabetes-Forum 25 (12), S. 22–23.
- Diabetes: Ihr Recht im Alltag. 2. Aufl. Berlin: MWV, Med. Wiss. Verl.-Ges.
- Diskriminiert oder nicht diskriminiert? Das ist die Frage! In: Diabetes-Journal 62 (12), S. 19.
- Elektronische Dokumentation in der Praxis. In: Diabetes-Forum 25 (12), S. 9–13.
- Hervorragendes Jura-Studium schmeißen? In: Diabetes-Journal 62 (7), S. 47.
- Hilfsmittel oder NUB? Das ist die Frage! In: Diabetes & Technologie 5 (2), S. 18–21.
- Hohes finanzielles Risiko? „Nein!“. In: Diabetes-Journal 62 (7), S. 46–47.
- Im Vorstellungsgespräch den Diabetes angeben? In: Diabetes-Eltern-Journal 6 (1), S. 31.
- Krankenversicherungen: Wie unterscheiden sie sich? In: Diabetes-Journal 62 (9), S. 26–30.
- Krankheit nicht nachmelden! In: Diabetes-Journal 62 (2), S. 42.
- Lebensversicherung abschließen? In: Diabetes-Eltern-Journal 6 (4), S. 28–29.
- Muss die Kasse die Insulinpumpe bezahlen? Rubrik: Soziales. In: Diabetes-Journal 62 (12), S. 49.
- Nachweisen, dass es notwendig ist. In: Diabetes-Journal 62 (11), S. 49.
- Rechtliche Fallen durch das Internet. In: Diabetes & Technologie 5 (3+4), S. 37–39.
- Regel- oder Integrationskindergarten? In: Diabetes-Eltern-Journal 6 (3), S. 26–27.
- Risikoversicherung trotz Diabetes. In: Diabetes-Journal 62 (9), S. 31–33.
- Schwein gehabt! In: Diabetes-Journal 62 (6), S. 50–52.
- Schwerbehindertenausweis bei Diabetes? In: Diabetes-Journal 62 (5), S. 48–50.
- Software, Apps, Internet: rechtliche Aspekte. In: Diabetes-Forum 25 (12), S. 24–26.
- Überstunden sind zulässig! In: Diabetes-Journal 62 (2), S. 42.
- Vollversorgung durch die Kasse nur in Ausnahmefällen. In: Diabetes-Journal 62 (1), S. 42–43.
- Vorsorgen für den Notfall! Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht. In: Diabetes-Journal 62 (10), S. 46–49.
- Wahrheitsgemäßes Nein. In: Diabetes-Journal 62 (2), S. 43.
- Welche Arbeitszeit-Regelungen gelten für Schwerbehinderte? Rubrik: Soziales. In: Diabetes-Journal 62 (12), S. 48.
- Welche Software ist für Ihre Praxis geeignet? In: Diabetes-Forum 25 (12), S. 14–17.
- Wer erhält einen Schwerbehindertenausweis? In: Diabetes-Journal 62 (1), S. 40–41.
- Wer haftet, wenn es kracht? In: Diabetes-Forum 25 (4), S. 51–55.
- Wer versichert ohne Gesundheitsfragen? Rubrik: Soziales. In: Diabetes-Journal 62 (12), S. 49.
- Zu offensiv über Diabetes gesprochen? In: Diabetes-Journal 62 (11), S. 48.
2012
- Grad der Behinderung bei Diabetes Mellitus – BSG, Urt. v. 02.12.2010 – B 9 SB 3/09; Forum C, Beitrag C1-2012 unter www.reha-recht.de; 27.01.2012
- Ohne Insulintherapie keine Teststreifen – stimmt das?, Diabetes-Journal, Heft 1/2012
- Soziales: Gibt es nun Schwerbehindertenausweis?, Diabetes-Journal, Heft 3/2012
- Soziales: Kur abgelehnt – und jetzt, Diabetes-Journal, Heft 3/2012
- Soziales: Gute Behandlung auch ohne BMPs, Diabetes-Journal, Heft 3/2012
- Schwerbehinderung: Bei der Arbeit angeben oder nicht?, Diabetes-Journal, Heft 1/2012
- Soziales: Welche Kündigungsgründe sind rechtens?, Diabetes-Journal, Heft 5/2012
- Soziales: Abgelehnt – und nun?, Diabetes-Journal, Heft 5/2012
- Schwerbehinderung angeben beim Bewerbungsgespräch, Diabetes-Journal, Heft 6/2012
- Urlaub, Auslandsaufenthalt – wann zahlt die Krankenkasse?, Diabetes-Journal, Heft 7/2012
- Wie ist es mit der Haftung?, Diabetes-Journal, Heft 8/2012
- Diabetes & Arbeitsrecht, Diabetes-News (Boehringer Ingelheim), Ausgabe 2/2012
- Soziales: „Nun ist es doch passiert“, Diabetes-Journal, Heft 9/2012
- Soziales: Begleitperson als Integrationshelfer, Diabetes-Journal, Heft 9/2012
- Soziales: Gravierende Beeinträchtigung nachweisen, Diabetes-Journal, Heft 9/2012
- Kraft tanken in der Mutter-Kind-Kur?, Diabetes Eltern-Journal, Heft 1, Seite 29
- Verordnung von Teststreifen: die aktuelle Rechtslage, Diabetes Eltern-Journal, Heft 2, Seite 29
2011
- Kapitel 44.1 (Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte bei Diabetes Mellitus) in:
Diabetologie in Klinik und Praxis
Hrsg. v. Hans-Ulrich Häring, Baptist Gallwitz, Dirk Müller-Wienand u. a.
Thieme, Stuttgart, 2011, 6., überarb. u. erw. Aufl. - Wie komme ich zu meinem Recht und was kostet das?, Diabetes-Journal, Heft 1/2011
- Rechteck „Darf man unser Kind ablehnen?“, Diabetes-Journal, Heft 2/2011
- Rechteck „ Werden keine Lanzetten mehr verschrieben?“, Diabetes-Journal, Heft 2/2011
- Rechteck „ Nachvollziehbare Begründung des Arztes“, Diabetes-Journal, Heft 2/2011
- Rechteck „Ich bin seit 17 Jahren Lkw-Fahrer“, Diabetes-Journal, Heft 2/2011
- Diabetes im Internet, Diabetes-Journal, Heft 3/2011
- Erhöhter Kündigungsschutz durch Gleichstellung, Diabetes-Journal, Heft 4/2011
- Unfall in Unterzuckerung – und nun?, Diabetes-Journal, Heft 5/2011
- Aktuell „Diabetes schränkt Berufsleben meist nicht ein“, Diabetes-Journal, Heft 6/2011
- Soziales “Unfall in Unterzuckerung – und nun?”, Diabetes-Journal, Heft 6/2011
- Nachteilsausgleiche bei Behinderungen, Diabetes-Journal, Heft 7/2011
- Neue Führerschein-Regelung: Es wird wohl strenger, Diabetes-Journal, Heft 8/2011
- Rechtsfälle mitten aus dem Leben, Diabetes-Journal, Heft 9/2011
- Kostenübernahme einer Gleitsichtbrille als unabweisbarer laufender besonderer Bedarf – SG Detmold, Urt. v. 11.01.2011 – S 21 AS 926/10; Forum A, Beitrag A23-2011 unter www.reha-recht.de; 14.09.2011
- Führerschein — das ist neu, Diabetes-Journal, Heft 10/2011
- Krank! Wie ist das mit Lohnfortzahlung und Krankengeld?, Diabetes-Journal, Heft 11/2011
- Aktuelle Urteile zum Thema „Schwerbehinderung bei Diabetes“, Diabetes-Journal, Heft 12/2011
2010
- Rechteck „Unterschied zwischen Reha und Kur?“, Diabetes-Journal, Heft 1/2010
- Rechteck“ Versichern in der neuen Heimat“, Diabetes-Journal, Heft 1/2010
- Rechteck „Schwerbehinderung: Nicht nur Vorteile“, Diabetes-Journal, Heft 1/2010
- Rechteck „Kein automatischer Kündigungsschutz“, Diabetes-Journal, Heft 1/2010
- Blutzuckerselbstmessung: Wohin führt der Weg 2010?, Diabetes-Journal, Heft 2/2010
- Rechteck „Was, wenn die Schule nicht kooperiert?“, Diabetes-Journal, Heft 2/2010
- Rechteck „Krankenkasse – gesetzlich oder privat?“, Diabetes-Journal, Heft 2/2010
- Rechteck „Eine Begleitperson muss mit!“, Diabetes-Journal, Heft 3/2010
- Was tun, wenn die Krankenkasse nicht bezahlt?, Diabetes-Journal, Heft 4/2010
- Rechteck „Arbeitgeber informieren“, Diabetes-Journal, Heft 5/2010
- Rechteck „Geld gibt’s aus der Pflegekasse“, Diabetes-Journal, Heft 5/2010
- Rechteck „Integrationshilfe, Pflegekraft“, Diabetes-Journal, Heft 5/2010
- Rechteck „Antrag beim Versorgungsamt, Diabetes-Journal, Heft 5/2010
- Rechteck „Darf er noch fahren“, Diabetes-Journal, Heft 5/2010
- Diabetes nicht in den Vordergrund stellen, Diabetes-Journal, Heft 5/2010
- Persönliches Budget“: weithin unbekannte Sozialleistung, Diabetes-Journal, Heft 6/2010
- Rechteck „Schwerbehindertenausweis: pro/contra, Diabetes-Journal, Heft 7/2010
- Rechteck „Diabetes angeben“, Diabetes-Journal, Heft 7/2010
- Rechteck „Vor zwei Jahren abgelehnt“, Diabetes-Journal, Heft 7/2010
- Rechteck „Kur oder Reha-Maßnahme?“, Diabetes-Journal, Heft 7/2010
- Erhebliche Änderungen stehen bevor, Diabetes-Journal, Heft 8/2010
- Rechteck „Eigenbedarf höher“, Diabetes-Journal, Heft 9/2010
- Rechteck „Zuzahlungen werden begrenzt“, Diabetes-Journal, Heft 9/2010
- Rechteck „Gibt es Hilfen für die Eltern?“, Diabetes-Journal, Heft 9/2010
- Rechteck “Einstufung GdB 30 Prozent”, Diabetes-Journal, Heft 10/2010
- Rechteck „Unterzuckerungen und Schwerbehinderung“, Diabetes-Journal, Heft 10/2010
- Rechteck „Die Perspektive der vorzeitigen Altersrente wird sich für viele zerschlagen“, Diabetes-Journal, Heft 10/2010
- Rechteck „Nicht nur ‘Vorteile“, Diabetes-Journal, Heft 11/2010
- Rechteck „Altfälle könnten geprüft werden“, Diabetes-Journal, Heft 11/2010
- Rechteck „Bekomme ich den Ausweis“, Diabetes-Journal, Heft 11/2010
- Soziales „Brisante Themen 2011“, Diabetes-Journal, Heft 12/2010
- Urlaub und Auslandsaufenthalt – wie sieht es mit der Krankenversicherung aus?, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 1/2010
- Wer berät uns in Erziehungsfragen, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 2/2010
- Nachgefragt „Bekommen wir für Meike Pflegegeld“, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 3/2010
- Führerschein? Klar doch!, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 3/2010
- Mit der Schule unterwegs, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 4/2010
- Computerdokumentation: keine „Spielerei“, Diabetes & Technologie, Heft 1/2010
- Welche Software ist für mich geeignet?, Diabetes & Technologie, Heft 1/2010
- Softwarelösungen – ein Überblick, Diabetes & Technologie, Heft 1/2010
- Rechtliche Aspekte des Datenmanagement, Diabetes & Technologie, Heft 1/2010
- Urlaub und Auslandsaufenthalt – wie sieht es mit der Krankenversicherung aus?, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 1/2010
- Wer berät uns in Erziehungsfragen, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 2/2010
- Diabetes: Ihr Recht im Alltag, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG, Berlin, 2010
2009
- Muss man den Diabetes angeben?, Diabetes-Journal, Heft 1/2009
- “Rechteck” Chancen auf Verbeamtung? Die private Krankenversicherung verweigert die Kostenübernahme Freiwillig gesetzlich versichert, Diabetes-Journal, Heft 2/2009
- “Rechteck” “Bedarfsgemeinschaft” — oder nicht? Absichtlich unvorteilhaft präsentiert, Diabetes-Journal, Heft 3/2009
- Bekomme ich als Diabetiker Steuervergünstigung?, Diabetiker-Ratgeber, Heft 3/2009
- Ministerium reagiert auf Urteil des Bundessozialgerichts, Diabetes-Journal, Heft 4/2009
- “Rechteck” Schwerbehindertenausweis vorlegen? Wer krankgeschrieben ist, darf trotzdem das Haus verlassen! Deutsche Rezepte gelten nicht im Ausland, Diabetes-Journal, Heft 5/2009
- Kaum Verbote – aber arbeitsmedizinische Vorschriften, Diabetes-Journal, Heft 5/2009
- Bundestag verabschiedet neues Gesetz, Diabetes-Journal, Heft 7/2009
- Reisezeit — Urlaubszeit!, Diabetes-Journal, Heft 8/2009
- “Soziales Alle 6 Monate “Mein Kind hat Diabetes!” Peter den Regelschulbesuch ermöglichen “Unser Sohn soll nicht “vermerkt” werden!” Keine Entwarnung für den Vorstand, Diabetes-Journal, Heft 9/2009
- Alles über den neuen Basistarif, Diabetes-Journal, Heft 10/2009
- Versicherungsschutz ohne Gesundheitsprüfung, Diabetes-Journal, Heft 11/2009
- Mehr Selbstbestimmung, Diabetes-Journal, Heft 12/2009
- Führerschein & Diabetes: Die Rechtslage, Diabetes-Journal, Heft 12/2009
- Job-Nachteile durch Schwerbehinderung, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 1/2009
- Kasse lehnt Pumpe ab – warum? Teil I, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 2/2009
- Kasse lehnt Pumpe ab – warum? Teil II, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 3/2009
- Mit Diabetes in den Klettergarten, Diabetes-Eltern-Journal, Heft 4/2009
- Diabetes & Führerschein, Diabetes-Forum, Heft 3/2009
- Diabetes & Schwerbehinderung, Diabetes-Forum, Heft 3/2009
- Diabetes & Arbeitsrecht, Diabetes-Forum, Heft 3/2009
- Soziales im Brennpunkt: Deutscher Diabetiker Tag 2008, feelfree, Heft 1/2009
- Versicherungen: Was ist nötig, was möglich?, feelfree, Heft 1/2009
- Diabetes und Schwerbehinderung — Neue Regeln zur Einstufung, Der Allgemeinarzt, Heft 3/2009
- Diabetes und Soziales, Der Diabetologe, Heft 7/2009
- Diabetes und Schwerbehinderung, Vor- und Nachteile, Current Congress, Georg Thieme Verlag KG, Stuttgart, Heft 11/2009
- Experten-Interview: “Sind Sie als Diabetiker gut versichert”, Diabetes-Ratgeber, Heft 10/2009
- Experten-Interview: “Risiko: Arzneimittelbezug im Internet”, Apotheken-Umschau, Heft 8/2009
2008
- Das Diabetes-Rechtsfragen-Buch: Führerschein, Arbeitsplatz, Versicherungen.
Kirchheim, Mainz; Auflage: 1. Auflage. (Juni 2008) - “Rechteck” Aus einem DMP kommen Sie nicht mehr ganz raus, Diabetes-Journal, Heft 1/2008
- “Rechteck” Teststreifen nur wenn ich mich einschreibe?, Diabetes-Journal, Heft 1/2008
- “Rechteck” Anderes Gerät nehmen wegen Teststreifen, Diabetes-Journal, Heft 1/2008
- Schwerbehinderung künftig schwer durchsetzbar?, Diabetes-Journal, Heft 2/2008
- Die Neuerungen 2008, Diabetes-Journal, Heft 3/2008
- Schwerbinhinderungs-Urteil, Diabetes-Journal, Heft 4/2008
- Grad der Behinderung feststellen: Nicht nur zusammenzählen, Diabetes-Journal, Heft 5/2008
- Ich habe einen Schwerbehindertenausweis und suche eine neue Stelle. Ich befürchte aber, wegen der Schwerbehinderung benachteiligt zu werden, und möchte den Ausweis wieder zurückgeben. Geht das?, Diabetiker-Ratgeber, Heft 6/2008
- Antrag auf Schwerbehindertenausweis — Teil 2, Antrag abgelehnt: was dann?, Diabetes-Journal, Heft 6/2008
- Bessere Chancen auf Schwerbehinderungs-Anerkennung, Diabetes-Journal, Heft 7/2008
- “Rechteck” Wenn 10 € Praxisgebühr zu viel sind …, Diabetes-Journal, Heft 8/2008
- “Rechteck” Krankenhaustagegeld wird angerechnet, Diabetes-Journal, Heft 8/2008
- “Rechteck” Reduktionskost nicht teurer, Diabetes-Journal, Heft 8/2008
- Kann ich als Diabetiker wegen des Zeitaufwands durch Blutzuckermessen und Insulinspritzen einen Nachteilsausgleich bei Prüfungen beantragen?, Diabetiker-Ratgeber, Heft 9/2008
- Neue Pflegereform in Kraft – das hat sich geändert!, Diabetes-Journal, Heft 9/2008
- Krankenkassen üben Druck aus, Diabetes-Journal, Heft 10/2008
- Meine zehnjährige Tochter hat Typ-1-Diabetes. Kann ich für sie einen Steuerfreibetrag geltend machen?, Diabetiker-Ratgeber, Heft 10/2008
- Begründung liegt nun vor, Diabetes-Journal, Heft 11/2008
- “Rechteck” Das “Persönliche Budget”, Diabetes-Journal, Heft 12/2008
- “Rechteck” Bekomme ich mein Insulin nicht mehr?, Diabetes-Journal, Heft 12/2008
- Tappen Sie nicht in die Diskriminierungs-Falle, Der Allgemeinarzt, Heft 8/2008
- Stolperstein: Antidiskriminierungsgesetz, Diabetes-Forum, Heft 5/2008
- Verordnungs- und Therapiefreiheit in Gefahr, Diabetes-Forum, Heft 9/2008
- Experteninterview: “Rechte und Pflichten im Job: Ich bin dann mal krank”, Apotheken-Umschau, Heft 8/2008
2007
- 2007. Das neue Jahr bringt gesetzliche Änderungen!, Diabetes-Journal, Heft 1/2007
- Diätgebäck oder Vollkorngebäck?, Diabetes-Journal, Heft 2/2007
- Gibt es neue Kriterien?, Diabetes-Journal, Heft 2/2007
- Wie hoch liegen die Anwaltskosten?, Diabetes-Journal, Heft 2/2007
- Empfehlung: Keine Angaben zum Diabetes, Diabetes-Journal, Heft 3/2007
- Lohnt sich Anwartschaft?, Diabetes-Journal, Heft 3/2007
- Speziellen Kündigungsschutz aufheben?, Diabetes-Journal, Heft 3/2007
- Diabetes-Programme: aktuelle Fragen, Diabetes-Journal, Heft 4/2007
- Gesundheitsreform 2007: Änderungen und Auswirkungen, Diabetes-Journal, Heft 5/2007
- Zuzahlungsgrenze: Partner wird angerechnet, Diabetes-Journal, Heft 6/2007
- Als Selbständiger freiwillig gesetzlich versichert: Vorsicht Falle, Diabetes-Journal, Heft 6/2007
- Keine Arznei für Kassenpatienten, Diabetes-Journal, Heft 6/2007
- Muss ich beim Vorstellungsgespräch meinen Diabetes angeben, wenn ich danach gefragt werde?, Diabetiker-Ratgeber, Heft 7/2007
- Homepages im Internet — Was es zu beachten gilt!, Diabetes-Journal, Heft 7/2007
- Bei Bedarf Diabetes verschweigen, Diabetes-Journal, Heft 8/2007
- Selbsthilfegruppen-Auskünfte: Vorsicht in Detailfragen, Diabetes-Journal, Heft 8/2007
- Schlecht eingestellt? Schwer einstellbar?, Diabetes-Journal, Heft 8/2007
- Unfall in Unterzuckerung: bezahlen?, Diabetes-Journal, Heft 8/2007
- Gibt es Berufe, die für Typ-1-Diabetiker wegen möglicher Unterzuckerungen verboten sind?, Diabetiker-Ratgeber, Heft 9/2007
- Selbsthilfegruppe — Haftung für Auskünfte?!, Diabetes-Journal, Heft 9/2007
- “Darf mir mein Chef verbieten, am Arbeitsplatz den Blutzucker zu messen?”, Diabetiker-Ratgeber, Heft 11/2007
- Erwerbsunfähigkeit, Berufsunfähigkeit: Absicherung!, Diabetes-Journal, Heft 11/2007
- Schwerbehinderung: weniger Unterhalt?, Diabetes-Journal, Heft 12/2007
- Personalfragebogen: nur zulässige Fragen, Diabetes-Journal, Heft 122007
- Abgesichert als Selbsthilfegruppenleiter?, Diabetes-Journal, Heft 12/2007
- Diabetes aktuell, Heft 4/2007
2006
- Briefe die’s in sich haben, Diabetes-Journal, Heft 1/2006
- Keine Hinweispflicht für Zucker auf Verpackungen, Diabetes-Journal, Heft 2/2006
- Wie können Punkte getilgt werden, Diabetes-Journal, Heft 2/2006
- Vorsicht Falle: Achten Sie auf Ihren Versicherungsschutz, Diabetes-Journal, Heft 3/2006
- Geräte-Entwicklung mitfinanzieren? “Ihr Geld könnte verloren sein!”, Diabetes-Journal, Heft 4/2006
- EU-Führerschein: beschlossen, Diabetes-Journal, Heft 5/2006
- Interview in: “Gut versichert auf Reisen”, Diabetiker-Ratgeber, Heft 6/2006
- Die Wahrheit sagen!, Diabetes-Journal, Heft 6/2006
- Das Arzneimittelspargesetz, Diabetes-Journal, Heft 7/2006
- Wie bekommt man gute Infos?, Diabetes-Journal, Heft 7/2006
- Diabetes und Internet, Diabetes-Journal, Heft 7/2006
- Bewerbung, Führerschein, Behinderung, Diabetes-Journal, Heft 8/2006
- Diabetes-Tagebuch mit dem Computer: Vorteile, Diabetes-Journal, Heft 8/2006
- Verkehrsrecht Sofort rechts ran bei Hypo-Symptomen!, Diabetes-Journal, Heft 9/2006
- Trotz 47 Sozialversicherungsjahren: Abzug bei vorzeitiger Rente, Diabetes-Journal, Heft 9/2006
- Kindertagesstätte: Personal darf nicht Krankenschwester spielen!, Diabetes-Journal, Heft 9/2006
- Als Patient machtlos?, Diabetes-Journal, Heft 10/2006
- Wie kommen Sie zu Ihrem Recht?, Diabetes-Journal, Heft 11/2006
- Rechteck, Diabetes-Journal, Heft 12/2006
2005
- Rückblick auf das Jahr 2004, Diabetes-Journal, Heft 1/2005
- Neues Gesetz erschwert krankheitsbedingte Kündigungen, Diabetes-Journal, Heft 1/2005
- Mit 65 in Rente, oder?, Diabetes-Journal, Heft 3/2005
- Beschlossen: Sozialreferenten für den DDB (Rechteck, Diabetes-Journal, Heft 4/2005)
- Soziales, Diabetes-Journal, Heft 4/2005
- Chroniker: Nachweis unnötig (Rechteck), Diabetes-Journal, Heft 4/2005
- Apotheker wollte Geld für Streifen (Rechteck), Diabetes-Journal, Heft 4/2005
- Soziales, Diabetes-Journal, Heft 5/2005
- Neu:einzigartige Diabetes-Kontaktbörse, Diabetes-Journal, Heft 6/2005
- Wer regelt die Zuzahlungen in Deutschland?, Diabetes-Journal, Heft 6/2005
- Sommerzeit, Reisezeit: hoffentlich versichert, Diabetes-Journal, Heft 7/2005
- Diabetes und Recht — das müssen Sie wissen — Schwerbehindertenausweis — für jeden eine gute Sache, Diabetes-Journal, Heft 8/2005
- Diabetes und Recht — das müssen Sie wissen, Diabetes-Journal, Heft 8/2005
- Tips für die Jobsuche, Diabetes-Journal, Heft 11/2005
- Probleme in der Schule vermeiden, Diabetes-Journal, Heft 12/2005
2004
- Umfrage: Fußpflege wird oft nicht erstattet!, Diabetes-Journal, Heft 2/2004
- Schenkkreise — lassen Sie die Finger davon!, Diabetes-Journal, Heft 2/2004
- Kündigung: Am Ende nicht alles gut!, Diabetes-Journal, Heft 2/2004
- Schwerbehinderung bei Kindern — was ist zu beachten, Diabetes-Journal, Heft 3/2004
- Gesundheitsreform — Die wichtigsten Änderungen, Diabetes-Journal, Heft 3/2004
- Schwerbehinderten-Gesetz: Bundestag passiert!, Diabetes-Journal, Heft 4/2004
- “Hartz IV”: ab 2005 Eigeninitiative fördern, Diabetes-Journal, Heft 4/2004
- Die “Gesundheitskarte” — wohl ab 2006!, Diabetes-Journal, Heft 5/2004
- Für 2005 geplant: neue Regelsatzverordnung für Sozialhilfeempfänger, Diabetes-Journal, Heft 5/2004
- Schwerbehinderung: Tips für die Jobsuche, Diabetes-Journal, Heft 6/2004
- Förderung schwerbehinderter Menschen: Gesetz in Kraft, Diabetes-Journal, Heft 6/2004
- Gesundheitsreform: Viagra & Co. nun draußen?, Diabetes-Journal, Heft 7/2004
- Zuzahlungen — wird Belastungsgrenze falsch berechnet, Diabetes-Journal, Heft 7/2004
- Rundfunkgebühren: müssen Behinderte zahlen?, Diabetes-Journal, Heft 7/2004
- Behörden machen Auflagen, Diabetes-Journal, Heft 7/2004
- Praxisgebühr nur für Rezept?, Diabetes-Journal, Heft 7/2004
- Wenn Ärzte ungleich behandeln …, Diabetes-Journal, Heft 7/2004
- Nicht einfach abfinden lassen!, Diabetes-Journal, Heft 7/2004
- Grad der Behinderung: Aufregung!, Diabetes-Journal, Heft 8/2004
- Sozialerichtsverfahren — künftig allgemeine Gebühr?, Diabetes-Journal, Heft 8/2004
- Neufassung der Heilmittel-Richtlinien, Diabetes-Journal, Heft 9/2004
- “Persönliches Budget” für Behinderte erweitert, Diabetes-Journal, Heft 9/2004
- Viagra: notfalls klagen!, Diabetes-Journal, Heft 9/2004
- Auch Arbeitslose profitieren, Diabetes-Journal, Heft 9/2004
- Für Schwerbehinderte: Verbesserungen!, Diabetes-Journal, Heft 11/2004
- Register: Vollmacht auch ohne Notar!, Diabetes-Journal, Heft 11/2004
- “Wir sind noch nicht so weit!”, Diabetes-Journal, Heft 12/2004
- Auskunft?, Diabetes-Journal, Heft 12/2004
- Rettungswagen ‑lenken? ‑Erlaubt!, Diabetes-Journal, Heft 12/2004
- Bestandsschutz?, Diabetes-Journal, Heft 12/2004
- Keine Auflagen erforderlich, Diabetes-Journal, Heft 12/2004
- Diabetiker am Steuer, feelfree, Heft 3/2004
2003
- Aufhebungsvertrag?, Diabetes-Journal, Heft 1/2003
- Erhöhter Kündigungsschutz als “Minderbehinderter”, Diabetes-Journal, Heft 3/2003
- Rechteck, Diabetes-Journal, Heft 3/2003
- Krankenkassen — vergleichen lohnt sich!, Diabetes-Journal, Heft 4/2003
- Arbeitsmarkt: die Neuregelungen, Diabetes-Journal, Heft 5/2003
- Krankenversicherung: Haben Sie Probleme?, Diabetes-Journal, Heft 6/2003
- Krankenversicherung: brennendes Thema!, Diabetes-Journal, Heft 6/2003
- Behinderungsgrad: Aktuelles Urteil zeigt neue Wege, Diabetes-Journal, Heft 7/2003
- Kreuzfahrt für die Gesundheit, Diabetes-Journal, Heft 8/2003
- Vorsorgevollmacht & Betreuungsverfügung, Diabetes-Journal, Heft 8/2003
- “Grad der Behinderung” — Fragen und Antworten, Diabetes-Journal, Heft 9/2003
- Neue Pflichten für Arbeitnehmer, Diabetes-Journal, Heft 9/2003
- Patientenverfügung, Diabetes-Journal, Heft 10/2003
- Führerscheinprobleme überwinden, Diabetes-Journal, Heft 11/2003
- Diabetes im Recht — Jobsuche, Diabetes-Journal, Heft 11/2003
- Schwerbehindertenstatus: nicht für jeden gut, Diabetes-Journal, Heft 11/2003
- Urteil zeigt neue Wege, Diabetesprofi, Heft 3/2003
- Recht im Institut — Regelungen für 2003, Profi-Kosmetik, Heft 1/2003
- Recht im Institut — Kündigung und Aufhebung, Profi-Kosmetik, Heft 2/2003
- Botox im Institut, Profi-Kosmetik, Heft 3/2003
2001
- Telemedizinische Anwendungen für die Diabetes-Betreuung, Diabetes-Profi, Heft 3/2001
2000
- Telemedizin2000: positive Konzepte, Diabetes-Journal, Heft 1/2000, Seite 10–13
- Verkehrsrecht, Diabetes-Journal, Heft 1/2000, Seite 71
- Rechteck: Ablehnung wegen Diabetes,Diabetes-Journal, Heft 22000, Seite 71
- Rechteck: Führerschein weg, Diabetes-Journal, Heft 2/2000, Seite 71
- Rechteck: Schweigepflichtverletzen, Diabetes-Journal, Heft 3/2000, Seite 86
- Rechteck: Polizei kann nicht zwingen, Diabetes-Journal, Heft 3/2000, Seite 86
- Rehteck: Abfindung zurückzahlen? Diabetes-Journal, Heft 3/2000, Seite 87
- Rechteck: Kfz-Versicherung:Diabetesangeben?, Diabetes-Journal, Heft 4/2000, Seite 73
- Rechteck: Wahrheitangeben im Schadensfall, Diabetes-Journal, Heft 4/2000, Seite 73
- Rechteck: Vorschuß für den ArztDiabetes-Journal, Heft 7/2000, Seite 79
- Rechteck Schockierendes Ergebnis,Diabetes-Journal, Heft 7/2000, Seite 79
- Rechteck: Kantinenzwang, Diabetes-Journal, Heft 9/2000, Seite 72
- Viagra:Bezahlen die Kassen?, Diabetes-Journal, Heft 10/2000, Seite 15–16
- Rechteck: Darf der Arztaussagen?, Diabetes-Journal, Heft 10/2000, Seite 68
- Rechteck: Ärger mitprivater Krankenversicherung, Diabetes-Journal, Heft 10/2000, Seite 68
- Rechteck: PKW auf Firmenparkplatz beschädigt, Diabetes-Journal, Heft 11/2000, Seite 81
1999
- Rechteck: Wahrheitsgemäß, Diabetes-Journal, Heft 1/1999, Seite 42
- Rechteck: Kündigung, Diabetes-Journal, Heft 1/1999, Seite 43
- Rechteck: Zeugnis, Diabetes-Journal, Heft 1/1999, Seite 43
- Rechteck: Aufklärungspflicht, Diabetes-Journal, Heft 5/1999, Seite 42
- Rechteck: Akte:Leseabschriftnur im Ausnahmefall, Diabetes-Journal, Heft 7/1999, Seite 76
- Rechteck: Recht auf Einsicht, Diabetes-Journal, Heft 7/1999, Seite 76
- Rechteck: Arbeitgeber hat Fragerecht, Diabetes-Journal, Heft 7/1999, Seite 76
1998
- Rechteck: Messgerät umtauschen, Diabetes-Journal, Heft 7/1998, Seite 50
- Rechteck: Gerne Zeitsoldat, Diabetes-Journal, Heft 7/1998, Seite 50
- Rechteck: Teststreifen-Wirrwarr, Diabetes-Journal, Heft 8/1998, Seite 49
- Führerscheinprobleme, Diabetes-Journal, Heft 8/1998, Seite 45–48
- Versicherungsklauseln, Diabetes-Journal, Heft 12/1998, Seite 35–36