Hier finden Sie einige meiner zahl­rei­chen Ver­öf­fent­li­chun­gen zum Thema Dia­be­tes & Recht. Ins­ge­samt habe ich in den letz­ten Jahren meh­re­re hun­dert Publi­ka­tio­nen ver­fasst, welche in ver­schie­de­nen Medien (u.a. Dia­be­tes-Jour­nal, Dia­be­tes-Forum, Dia­be­tes-Rat­ge­ber, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, All­ge­mein­arzt) ver­öf­fent­licht wurden.


Bücher / Mit­ar­beit in Büchern

Das Dia­be­tes-Rechts­fra­gen-Buch
Füh­rer­schein, Arbeits­platz, Ver­si­che­run­gen.
Kirch­heim, Mainz; Auf­la­ge: 1. Auf­la­ge. (Juni 2008)


Kapi­tel 43.1 (Sozial- und arbeits­recht­li­che Aspek­te bei Dia­be­tes Mel­li­tus)
in: Dia­be­to­lo­gie in Klinik und Praxis

Hrsg. v. Hans-Ulrich Häring, Bap­tist Gall­witz, Dirk Müller-Wie­land, Klaus Baden­hoop, Juris J. Meier, Klaus-Hen­ning Usadel, Hell­mut Meh­nert
Thieme, Stutt­gart, 2021, 7., über­arb. u. erw. Aufl.


Dia­be­tes — Ihr Recht im Alltag
Mwv Medi­zi­nisch Wis­sen­schaft­li­che Ver­lags­ges.
Auf­la­ge: 2. Auf­la­ge (2013)


Kapi­tel 10 (Sozi­al­me­di­zi­ni­sche Aspek­te im Alltag von Dia­be­ti­kern)
in:Ange­wand­te Dia­be­to­lo­gie

Hrsg. v. Chris­toph Rosak
UNI-MED, Bremen, 2014, 5., über­arb. u. erw. Aufl.


Dia­be­tes mel­li­tus in Beruf und Stra­ßen­ver­kehr: Gibt es noch Pro­ble­me?
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2025, S. 56

zusam­men mit Wolf­gang Wage­ner, Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2024


Men­schen mit Dia­be­tes wün­schen sich „inklu­si­ves Gesund­heits­we­sen“
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2024, S. 143

zusam­men mit Wolf­gang Wage­ner, Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2023


Men­schen mit Dia­be­tes in der Gesell­schaft: Ansporn und Dis­kri­mi­nie­rung
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2023, S. 147

zusam­men mit Wolf­gang Wage­ner, Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2022


Dia­be­tes mel­li­tus im (Arbeits-)Alltag – das per­sön­li­che Umfeld wirkt mit!
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2022, S. 164

zusam­men mit Wolf­gang Wage­ner, Kurt Rin­nert, Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2021


Teil­ha­be von Men­schen mit Dia­be­tes mel­li­tus – sozia­le Blo­cka­de in unse­ren Köpfen?!
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2021, S. 158

zusam­men mit Wolf­gang Wage­ner, Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2020


Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2020, S. 164

zusam­men mit Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2019


Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2019, S. 164

zusam­men mit Her­mann Finck (†), Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2018


Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2018, S. 161

zusam­men mit Her­mann Finck (†), Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2017


Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2017, S. 144

zusam­men mit Her­mann Finck (†), Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2016


Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2016, S. 136

zusam­men mit Her­mann Finck (†), Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2015


Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2015, S. 139

zusam­men mit Her­mann Finck (†), Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2014


Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2014, S. 146

zusam­men mit Her­mann Finck (†), Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2013


Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2013, S. 141

zusam­men mit Her­mann Finck (†), Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2012


Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus
in: Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2012, S. 124

zusam­men mit Her­mann Finck (†), Rein­hard W. Holl
Her­aus­ge­ge­ben von Deut­sche Dia­be­tes Gesell­schaft (DDG) und dia­be­tes­DE – Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe, 2011


Bro­schü­ren & Schu­lungs­ma­te­ria­li­en

Dia­be­tes — Ihr Recht im Alltag
Bro­schü­re für Ber­lin­Che­mie / Mena­ri­ni


Alles was Recht ist — Arbeit, Alltag, Sozia­les
Bro­schü­re für Abbott Dia­be­tes Care


Schwer­be­hin­de­rung mit Dia­be­tes
Tipps und Check­lis­ten für den Antrag auf Fest­stel­lung einer Schwer­be­hin­de­rung.
Erstellt für dia­be­tes­DE
Hier her­un­ter­la­den


Kapi­tel 23. Dia­be­tes-und Recht
Serie Dia­be­tes­Wis­sen Schu­lungs­un­ter­la­gen für Dia­ex­pert


Accu-Chek: Rat­ge­ber Sozia­les
Bro­schü­re für Roche Dia­gno­stics


Inter­net-Leit­fa­den für Ärzte
Bro­schü­re für Bayer Vital GmbH


Das “Gesetz zur Bekämp­fung von Kor­rup­ti­on im Gesund­heits­we­sen”
Aus­wir­kun­gen auf die dia­be­to­lo­gi­sche Praxis

Hier her­un­ter­la­den


Wie finde ich die rich­ti­ge Dia­be­tes-App ?
Hier her­un­ter­la­den


Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis bei Dia­be­tes
Hier her­un­ter­la­den


Soft­ware, Online-Tage­bü­cher und Apps in der Arzt­pra­xis
Check­lis­te zur Ver­mei­dung recht­li­cher Pro­ble­me

Hier her­un­ter­la­den


Ver­öf­fent­li­chun­gen (nicht voll­stän­dig)

2025

  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis: Was sind Vor‑, was Nach­tei­le? In: Dia­be­tes-Anker 74 (3), S. 52–53.
  • Wann soll man den Dia­be­tes nennen, wann nicht? In: Dia­be­tes-Anker 74 (1–2), S. 52–53.
  • Was ist bei der Krank­schrei­bung zu beach­ten. In: Dia­be­tes-Forum 36 (1), S. 38–39.

2024

  • Auch mit Dia­be­tes sicher am Steuer. In: INFO Dia­be­to­lo­gie 18 (3), S. 44–48.
  • Begleit­per­son für Schule oder Kin­der­gar­ten rich­tig ver­ord­nen. In: Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel (6).
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis bei Dia­be­tes. In: Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel (4), S. 1–3.
  • Dia­be­tes und Recht: “Dieses Thema bleibt immer span­nend!”. In: Dia­be­tes-Jour­nal 73 (4), S. 10–11.
  • Dia­be­tes und Stra­ßen­ver­kehr: Haf­tungs­fra­gen. In: Dia­be­tes-Forum 36 (4), S. 44–47.
  • Diabetes_Diskriminierung in Alltag und Beruf? In: Dia­be­tes-Anker 73 (12), S. 10–17.
  • Die Lega­li­sie­rung bringt mehr Pflich­ten. In: Cardio News 27 (07/08), S. 19.
  • Erhöht Eizel-GdB von 20 vor­lie­gen­den GdB von 50? Wider­spruch bei dro­hen­der Her­ab­stu­fung des GdB. In: Dia­be­tes-Jour­nal 73 (5), S. 46–47.
  • Für Jugend­li­che mit Dia­be­tes noch Merk­zei­chen H? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (1), S. 51.
  • Gilt Halt­bar­keit oder Zeit­raum der Ver­sor­gung? In: Dia­be­tes-Jour­nal 73 (9), S. 49.
  • Guter Rat — was ein Rechts­streit kosten kann. In: Dia­be­tes-Jour­nal 73 (4).
  • Hilft Schwer­be­hin­der­tung bei Ver­be­am­tung? In: Dia­be­tes-Jour­nal 73 (9), S. 48.
  • Insu­lin auf Vorrat für einen langen Urlaub? Schmerz­mit­tel im Flug­ge­päck und im Aus­land? In: Dia­be­tes-Jour­nal 73 (7), S. 46–47.
  • Medi­ka­men­te aus dem Inter­net — ist das legal? In: Dia­be­tes-Anker 73 (10), S. 42–43.
  • Neue Richt­li­ni­en zur Begleit­per­son für Kinder ver­un­si­chern. In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (2), S. 48–49.
  • Online-Rezep­te: Chan­cen und Her­aus­for­de­run­gen. In: Dia­be­tes-Forum 36 (12), S. 44–47.
  • Rück­kehr in die Gesetz­li­che Kran­ken­kas­se. In: Dia­be­tes-Anker 73 (11), S. 42–43.
  • Rück­wir­kend Vor­tei­le wegen Schwer­be­hin­de­rung nutzen? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (1), S. 50.
  • Unfall in Unter­zu­cke­rung — wen trifft die Schuld? In: INFO Dia­be­to­lo­gie 18 (3), S. 6–7.
  • Unfall mit Dia­be­tes. Wie rede ich rich­tig mit der Poli­zei? In: Dia­be­tes-Jour­nal 73 (8), S. 46–47.
  • Wahl­er­klä­rung — Was ist das? In: Dia­be­tes-Jour­nal 73 (6), S. 46–47.
  • Zu Fuß oder per Rad im Stra­ßen­ver­kehr,. In: Dia­be­tes-Jour­nal 73 (3), S. 50–51.

2023

  • Ärzt­li­ches Fahr­ver­bot — darf der Arzt wirk­lich das Auto­fah­ren ver­bie­ten. In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (10), S. 52–53.
  • Attes­te und Beschei­ni­gun­gen — wofür dürfen Ärzte Geld ver­lan­gen. In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (11), S. 50–51.
  • Aus­schluss vom Schul­sport nach Unter­zu­cke­rung. In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 15 (3).
  • Dia­be­tes & Arbeits­platz. In: Dia­be­tes-Forum 35 (12), S. 11–15.
  • Dia­be­tes mana­gen am Arbeits­platz. In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (5), S. 50–51.
  • Dia­be­tes und Schwer­be­hin­der­tung. In: Dia­be­tes-Forum 35 (12), S. 16–20.
  • Erste Hilfe bei Rechts­pro­ble­men. In: Dia­be­tes-Forum 35 (12), S. 22–23.
  • Insu­lin­pum­pe kaputt oder weg — zahlt ds die Kran­ken­kas­se? In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (8), S. 50–51.
  • Ist die Aner­ken­nung einer Schwer­be­hin­de­rung hilf­reich für eine Ver­be­am­tung. In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (1), S. 49.
  • Ist die Wei­ter­ga­be von Daten zwi­schen Behör­den erlaubt? In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (9), S. 50.
  • Mit Dia­be­tes den Boots­füh­rer­schein erwer­ben? In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (6), S. 52.
  • Mit Dia­be­tes im Stra­ßen­ver­kehr. In: MMW Fort­schrit­te der Medi­zin 165 (4), S. 59–60, DOI:10.1007/s15006-023‑2339‑8
  • Muss die Kran­ken­kas­se mit moder­nen Hilfs­mit­teln ver­sor­gen? In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (4), S. 44–45.
  • Pfle­ge­grad für Klein­kind mit Dia­be­tes. In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (1), S. 48.
  • Reisen mit Dia­be­tes — welche Ver­si­che­run­gen braucht man? In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (5), S. 22–23.
  • Schei­dung: Wer ent­schei­det wei­te­re Dia­be­tes-Behand­lung des Kindes? In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (7), S. 50–52.
  • Schul-Beglei­tung — die recht­li­che Sicht. In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (2), S. 20–23.
  • Unter­zu­cker: Unter­schrift nich­tig? In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (3), S. 50.
  • Ver­ord­nun­gen: in vielen Fällen mög­lich. In: Dia­be­tes-Forum 35 (1_2), S. 14–16.
  • Wider­spruch gegen Her­ab­stu­fung beim Grad der Behin­de­rung. In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (6), S. 53.

2022

  • Zum Jah­res­wech­sel. Aus- Rück­blick. In: Dia­be­tes-Jour­nal 72 (12), S. 48–49.
  • Men­schen mit Dia­be­tes in der Gesell­schaft: Ansporn und Dis­kri­mi­nie­rung. In: Deut­scher Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2023 — Die Bestands­auf­nah­me
  • Auto­fah­ren — mehr Sicher­heit mit CGM? In: Dia­be­tes-Forum 34 (7_8), S. 38–42.
  • Behin­dert mit Dia­be­tes? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (8), S. 48–49.
  • Beim Rad­fah­ren CGM-Glu­ko­se­wer­te auf dem Smart­phone che­cken? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (3), S. 47.
  • Besteht ein Wahl­recht bei der Hilfs­mit­tel-Ver­sor­gung? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (3), S. 46.
  • Daten-Manage­ment bei Dia­be­tes: Wo sollen die Daten gespei­chert werden? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (3), S. 24–27.
  • Dia­be­tes und Job: Gekün­digt: Was tun? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (5), S. 46–47.
  • Dia­be­tes und Stra­ßen­ver­kehr. In: Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel, S. S1-S18.
  • Dia­be­tes: Recht­li­che Tipps für den Job. In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (6), S. 48–49.
  • Dia­be­tes-The­ra­pie: Was ist beim Daten­schutz zu beach­ten? In: Dia­be­tes aktu­ell 20 (August), S. 206–208.
  • Dia­gno­se Dia­be­tes — aus­rei­chend für Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (10), S. 46–47.
  • Droht Gefäng­nis? Ris­kan­te Kom­bi­na­ti­on: Unfall und Dia­be­tes-Daten in der Cloud. In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (7), S. 44–46.
  • E‑E­vi­dence-Ver­ord­nung auch für Dia­be­tes-Pati­en­ten pro­ble­matsch. In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (2), S. 46–47.
  • Ein Blick zurück auf das ver­gan­ge­ne Jahr. In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (1), S. 46–47.
  • Grünes Licht für den Füh­rer­schein. In: Dia­be­tes Rat­ge­ber 45 (401), S. 38–39.
  • Kran­ken­ver­si­che­rung gesetz­lich oder Privat: Pro und Contra. In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (11), S. 24–27.
  • Kran­ken­ver­si­che­rung: besser privat oder gesetz­lich? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (9), S. 47.
  • Krank­mel­den wegen hoher Werte? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (4), S. 46.
  • Medi­ka­ment ohne Zulas­sung ver­ord­nen? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (9), S. 46.
  • Mythos oder Wahr­heit? Darfst du noch Auto­fah­ren? In: Dia­be­tes Rat­ge­ber 45 (406), S. 74.
  • Nacht­schicht trotz The­ra­pie mit Insu­lin? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (4), S. 47.
  • Recht — Wie orga­ni­sie­re ich eine Begleit­per­son für meine Toch­ter”. In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 14 (1), S. 23.
  • Recht Wie kommen wir in einem län­ge­ren Urlaub an Insu­lin? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 14 (2), S. 15.
  • Recht: Wenn die Schule die Beglei­tung ablehnt. In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 14 (3), S. 14.
  • Risi­ko­ver­si­che­rung trotz Dia­be­tes — geht das? In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (11), S. 20–22.
  • Sinn­vol­le und nötige Ver­si­che­run­gen. In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (11), S. 16–19.

2021

  • Zum Jah­res­wech­sel — was war 2022, was kommt 2023 . In: Dia­be­tes-Jour­nal 71 (12), S. 46–48.
  • Befrei­ung von der Mas­ken­pflicht: Muss Dia­gno­se genannt werden? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 13 (1), S. 17.
  • Cloud-Lösun­gen in Arzt­pra­xis und Klinik — nicht immer sind die Fall­stri­cke und Risi­ken ersicht­lich. In: EHe­alth­Com 16 (5), S. 30–34.
  • Dia­be­tes und Auto­fah­ren / Auto­fah­ren mit Dia­be­tes: Was geht, was geht nicht? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (8), S. 16
  • Dia­be­tes und Auto­fah­ren / Auto­fah­ren mit Dia­be­tes: Teures Gut­ach­ten gefor­dert: Was nun? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (8), S. 20
  • Dia­be­tes und Auto­fah­ren / Auto­fah­ren mit Dia­be­tes: Dia­be­tes und Fahren — prak­ti­sche Tipps? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (8), S. 23
  • Dia­be­tes-Clouds und Daten­schutz. In: Dia­be­tes-Forum 33 (7_8), S. 29–32.
  • Dia­be­tes-Clouds: Offene Flanke für den Daten­schutz. In: Ärz­te­zei­tung 40 (55), S. 18.
  • Ein Insu­lin in der Pumpe ein­set­zen, das hier­für noch nicht zuge­las­sen ist: In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (7), S. 55.
  • Führen eines Dienst­fahr­zeugs ein­ge­schränkt? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (10), S. 49.
  • Füh­rer­schein: Wider­spruch sinn­voll. In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (2), S. 48.
  • Gut­ach­ten für Füh­rer­schein rech­tens? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (50).
  • Höher­stu­fung der Behin­de­rung denk­bar? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (7), S. 54–55.
  • Höher­stu­fung des GdB mög­lich? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (10), S. 48.
  • Koch bekommt Abmah­nung, weil er misst… In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (2), S. 51.
  • Lena soll ohne Beglei­tung ins Kran­ken­haus — was nun? Nach­ge­fragt. In: Dia­be­tes Care 13 (2), S. 23.
  • “Mit offe­nen Karten spie­len?” Nein! In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (3), S. 52–53.
  • Offen­ba­rungs­pflich­ten bei medi­zi­ni­schen Masken-Attes­ten. In: ARP Arbeits­schutz in Recht und Praxis 2 (4), S. 124–125.
  • Prak­ti­kum wäh­rend der Pan­de­mie: Befrei­ung wurde zurück­ge­zo­gen — was tun? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (9), S. 48.
  • Pro­ble­me im Stra­ßen­ver­kehr: Steht mir das Merk­zei­chen G zu? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (9), S. 49.
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis bei Dia­be­tes. In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (4), S. 46–49.
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis für mich: Was bringt das? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (5), S. 50–53.
  • Soll ich die Gleich­stel­lung bean­tra­gen? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (1), S. 51.
  • Unter­zu­ckert in den Unfall — wie soll man sich ver­hal­ten? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (12), S. 48–49.
  • Vor­tei­le durch DMP-Teil­nah­me. In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (11), S. 49.
  • Welche Anfor­de­run­gen bestehen für GdB von 50? In: Dia­be­tes-Jour­nal 70 (11), S. 48.

2020

  • Behin­de­rung: Zustand ent­schei­det. In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (7), S. 50.
  • CGM-System weicht stark ab: Rück­tritt vom Kauf­ver­trag mög­lich? In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (7), S. 53.
  • Closed-Loop-Sys­te­me Marke Eigen­bau können aus der Kurve hauen. In: INFO Dia­be­to­lo­gie 14 (2), S. 29–31.
  • CORONA – Wie ist die recht­li­che Situa­ti­on für Dia­be­tes-Pati­en­ten? In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (5), S. 41–43.
  • Darf ich Auto fahren? Was muss ich wissen? In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (8), S. 18–21.
  • Das soll­ten Arzt­pra­xen nach dem Daten­schutz-Urteil des EuGH beach­ten. In: Ärz­te­zei­tung 39 (56), S. 21.
  • Daten­schutz in der nie­der­ge­las­se­nen Praxis. In: INFO Dia­be­to­lo­gie 14 (1), S. 22–26.
  • Dia­be­tes in der Fahr­schu­le. In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (11), S. 55.
  • Dia­be­tes und Stra­ßen­ver­kehr. In: Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel 15 (Son­der­heft 2), S. 216–231.
  • Ist das Selbst­mord? In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (1), S. 2.
  • IT-Anwalt klärt auf — Das soll­ten Arzt­pra­xen nach dem Daten­schutz-Urteil des EuGH beach­ten. In: Der Bezirks­ver­band (10), S. 14.
  • Kann ich mich als Dia­be­ti­ker gegen Berufs­un­fä­hig­keit ver­si­chern? In: feel­free (1), S. 25.
  • Kinder mit Dia­be­tes haben Anspruch auf … In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (8), S. 26–30.
  • Kos­ten­über­nah­me von CGM und Insu­lin­pum­pen. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (2), S. 48–50.
  • Kün­di­gungs­schutz bei Dia­be­tes. In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (8), S. 22–25.
  • Muss unsere Toch­ter die Ver­wal­tungs­ge­büh­ren zahlen? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (10), S. 50.
  • Neues Pum­pen­mo­dell: Macht eine Beschwer­de über­haupt Sinn? In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (3), S. 32–33.
  • Pati­en­ten­leit­li­nie Dia­be­tes und Stra­ßen­ver­kehr. In: Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel 15 (1), S. 48–63.
  • Recht Gibt es noch Anspruch auf eine Begleit­per­son? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 13 (3), S. 23.
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis und Bewer­bung: Was tun? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 13 (2), S. 22–23.
  • Schwie­rig­kei­ten in der Schule – was soll ich tun? In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (10), S. 53.
  • Was sind per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten. In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (4), S. 50.
  • Was tun gegen teure ver­kehrs­me­di­zi­ni­sche Gut­ach­ten? In: Dia­be­tes-Jour­nal 69 (11), S. 54.

2019

  • Älter werden mit Dia­be­tes. Schwer­punkt. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (11), S. 26–32.
  • Antrag abge­lehnt: Soll ich Wider­spruch ein­le­gen oder nicht? In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (7), S. 54.
  • Begleit­per­son: Wir haben Ärger mit Ämtern und der Kran­ken­kas­se. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (7), S. 52–54.
  • Betriebs­ärz­tin: “eine Gefahr für sich und andere Men­schen” — In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (8), S. 56–57.
  • CGM-Daten:Betroffene müssen die Wahl­mög­lich­keit haben. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (9), S. 58–60.
  • Daten­schutz in der nie­der­ge­las­se­nen Praxis. In: Sprin­ger Medi­zin Verlag GmbH 7 (11), S. 44–48.
  • Dia­be­tes and Road Traf­fic. In: Expe­ri­men­tal and Cli­ni­cal Endo­cri­no­lo­gy & Dia­be­tes (127), S. 114–123.
  • Dia­be­tes und Recht — Das steht Ihnen zu — Mitten aus dem Leben. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (3), S. 14–20.
  • Dia­be­tes und Stra­ßen­ver­kehr. In: Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel (14), S. 259–269.
  • Die Unter­schrift ver­wei­gern? In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (12), S. 62–63.
  • Fahren trotz „ärzt­li­chen Fahr­ver­bots“: Straf­tat? In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (5), S. 54–55.
  • Insu­lin­pum­pe nicht im ver­trag­li­chen pKV-Leistungskatalog:Erstattung schwie­rig! Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (1), S. 49.
  • Krank­ge­schrie­ben! Wie geht es jetzt mit dem Lohn weiter? In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (10), S. 54–57.
  • Loopen Was ist aus juris­ti­scher Sicht wich­tig? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 11 (1), S. 11–14.
  • Rat­schlä­ge von medi­zi­ni­schen Laien: Was ist erlaubt? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 11 (3), S. 18–19.
  • Risi­ko­ver­si­che­rung: Geht das mit Dia­be­tes? In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (6), S. 54–56.
  • Schwer­punkt — Dia­be­tes und Recht — Füh­rer­schein und Diabetes_ So ist die Rechts­la­ge. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (3), S. 26–29.
  • Schwer­punkt — Dia­be­tes und Recht — Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis bei Dia­be­tes. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (3), S. 22–25.
  • Selbst­ge­bas­tel­tes „Closed Loop“: die recht­li­chen Aspek­te. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (4), S. 56–59.
  • Selbst­hil­fe­grup­pe: Wer haftet bei fal­scher Bera­tung. Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (2), S. 48–49.
  • Unfall bei Unter­zu­cke­rung: Muss ich einen Teil selbst­zah­len? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 68 (1), S. 48.

2018

  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis: Pro und Contra im Über­blick. Hg. v. Lilly Deutsch­land GmbH. Bad Hom­burg (Dialog, News­let­ter für Diabetesberaterinnen/ — assis­ten­tin­nen).
  • „Arbeits­zei­ten bis 20 Uhr sind mir zu viel“. Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (1), S. 59.
  • Behin­de­rung: zusätz­li­che Urlaubs­ta­ge aus­drück­lich bean­tra­gen! Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (2), S. 61.
  • CGM: Kran­ken­kas­se muss zügig ent­schei­den! In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (8), S. 49.
  • Das per­sön­li­che Budget. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (9), S. 42–45.
  • Auf­klä­rung durch Arzt/das Dia­be­tes­team. In: S2e-Leit­li­nie Dia­be­tes und Stra­ßen­ver­kehr, Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel 13 (1), S. 82–83.
  • Pri­va­te Kfz-Nut­zung (Gruppe 1). In: S2e-Leit­li­nie Dia­be­tes und Stra­ßen­ver­kehr, Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel 13 (1), S. 86–88.
  • Dia­be­tes und Sozia­les. In: Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel 13 (Son­der­druck), S. 151–165.
  • Dia­be­ti­ker im Stra­ßen­ver­kehr: Erste euro­päi­sche Leit­li­nie. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (5), S. 44–47.
  • Digi­ta­li­sier­te Dia­be­tes­the­ra­pie: Vor­sicht Fall­stri­cke bei Daten­schutz und Daten­si­cher­heit. In: INFO Dia­be­to­lo­gie 12 (2), S. 43–46 / 30–33.
  • Füh­rer­schein: Ist der HbA1c-Wert zu hoch? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 11 (2), S. 19.
  • Gibt es staat­li­che Unter­stüt­zung für Fami­li­en. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (11), S. 46–49.
  • Kli­nik­auf­ent­halt: Kos­ten­über­nah­me für die Begleit­per­son. In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 10 (1), S. 24–25.
  • Kün­di­gung in der Pro­be­zeit ohne Begrün­dung: Geht das? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (1), S. 58–59.
  • Neue S2E-Leit­li­nie Dia­be­tes und Stra­ßen­ver­kehr — Ist mein Pati­ent fahr­taug­lich? In: Der All­ge­mein­arzt (20), S. 58–62.
  • Oliver Ebert: Mein Rück­blick auf 2018. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (12), S. 48–49.
  • Recht­eck: Pati­en­ten­ver­fü­gung: Höhere Blut­zu­cker-Ziel­wer­te anset­zen. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (6), S. 45.
  • Recht­eck: Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis befris­tet bean­tra­gen für unsere 7‑jährige Toch­ter? In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (6), S. 44.
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis: mit dem Kind vor dem Sozi­al­ge­richt. Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (2), S. 60.
  • Schwer­be­hin­de­rung: Jeder Fall wird iso­liert betrach­tet. In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (7), S. 42–43.
  • Schwer­punkt – Zu sorg­lo­ser Umgang mit Daten rächt sich. In: Dia­be­tes-Forum 30 (3), S. 14–17.
  • Schwer­punkt Dia­be­tes und Stra­ßen­ver­kehr. Die Leit­li­nie aus juris­ti­scher Sicht. In: Dia­be­tes-Forum 30 (5), S. 24–26.
  • Schwer­punkt: Dis­kri­mi­nie­rung wegen Dia­be­tes? Dick, dumm, Dia­be­tes?! In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (3), S. 16–25.
  • Teil­nah­me am Stra­ßen­ver­kehr. In: Dia­be­to­lo­gie und Stoff­wech­sel (13), S. 1–15.
  • Über 300 Test­strei­fen mit CGM? In: Dia­be­tes-Jour­nal 67 (8), S. 48.
  • Ver­ord­nung von Blut­zu­cker­test­strei­fen — das ist die Rechts­la­ge. Hg. v. VDBD. Berlin (Kon­kret, 109).

2017

  • Team­work — recht­li­che Gren­zen der Dele­ga­ti­on. Hg. v. Lilly Deutsch­land. Bad Hom­burg (Dialog, News­let­ter für Diabetesberaterinnen/ — assis­ten­tin­nen).
  • Neues Gesetz gegen Kor­rup­ti­on im Praxis-Check. Hg. v. Lilly Deutsch­land. Bad Hom­burg (Dialog, News­let­ter für Diabetesberaterinnen/ — assis­ten­tin­nen).
  • Aktu­el­les Urteil: CGM kann zum „Aus­gleich einer Behin­de­rung” dienen! In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (5), S. 52–55.
  • CGM-Antrag abge­lehnt – Wider­spruch nun zurück­neh­men? Nein! Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (3), S. 62.
  • Dia­be­tes und Beruf. Grund­sätz­lich nur wenige Ein­schrän­kun­gen. In: Deut­sches Ärz­te­blatt (1), S. 16–18.
  • Dia­be­ti­ker am Steuer – Kein nen­nens­wert höhe­res Unfall­ri­si­ko. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (9), S. 58–60.
  • Fahr­eig­nung: heik­les Thema. In: Dia­be­tes-Forum 29 (4), S. 31–32.
  • Fahr­tüch­tig­keit bei Dia­be­tes: Was Arzt und Pati­ent beach­ten müssen. In: Deut­sches Ärz­te­blatt (2), S. 22–24.
  • Für Essen und Rezep­te kein Geld: Was tun? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (2), S. 55.
  • GdB-Ände­rung: Fall­stri­cke beach­ten. In: Dia­be­tes-Forum 29 (6), S. 34+37.
  • Geld­zah­lung statt Schul­be­glei­tung: Ein­kom­men dar­le­gen? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (3), S. 63.
  • Häu­fi­ges Messen und Sprit­zen reicht nicht! In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (4), S. 52–54.
  • Hilfs­mit­tel im Über­blick. In: Dia­be­tes-Forum 29 (12), S. 13–18.
  • Jah­res­rück­blick — Oliver Ebert: Meine Bilanz 2017. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (12), S. 60–61.
  • Kas­sen­leis­tung — aber wann. In: Dia­be­tes-Forum 29 (12), S. 21–26.
  • Kinder mit Dia­be­tes — Anspruch auf Begleit­per­son. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (6), S. 50–51.
  • Kos­ten­über­nah­me von kon­ti­nu­ier­li­chen Glu­ko­se­mess-Sys­te­men (rtCGM/FGM/iscCGM) — Leit­fa­den für Pra­xis­per­so­nal und Pati­en­ten. In: Schrif­ten­rei­he diabetes-forum.de (4), S. 4–14.
  • Nach­ge­fragt Bewer­bung mit Dia­be­tes: Maja sorgt sich. In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 10 (3), S. 26–27.
  • Nach­ge­fragt Warum bekommt Nora keinen Kita-Platz? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 10 (2), S. 30–31.
  • Nah­rungs­er­gän­zungs­mit­tel auf Kas­sen­re­zept. In: Dia­be­tes-Forum 29 (12), S. 28–29.
  • Noras (8) Schul­aus­schluss: unge­heu­er­lich! Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (2), S. 55.
  • Recht­li­che Aspek­te der digi­ta­li­sier­ten The­ra­pie. In: Dia­be­tes-Forum 29 (7/8), S. 26–31.
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis bei Dia­be­tes? In: Schrif­ten­rei­he diabetes-forum.de (3), S. 4–14.
  • So kann Inklu­si­on nicht funk­tio­nie­ren. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (10), S. 58–59.
  • Test­strei­fen – keine Ober­gren­ze bei Insu­lin­the­ra­pie. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (11), S. 58–59.
  • Test­strei­fen: Es gibt keine Ober­gren­ze bei insu­lin­pflich­ti­gen Pati­en­ten. In: Dia­be­tes-Jour­nal 66 (7), S. 54–55.
  • Welche Ver­si­che­run­gen machen Sinn? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 10 (1), S. 28–29.
  • Wie finde ich die rich­ti­ge Dia­be­tes-App? In: Schrif­ten­rei­he diabetes-forum.de (2), S. 4–13.

2016

  • Trotz Dia­be­tes ans Steuer. Hg. v. Lilly Deutsch­land GmbH. Bad Hom­burg (Dialog, News­let­ter für Diabetesberaterinnen/ — assis­ten­tin­nen).
  • Anti­kor­rup­ti­ons­ge­setz. Was ändert sich jetzt für Pati­en­ten? In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (10), S. 50–52.
  • Aus­gleich für Mehr­auf­wand bei Nah­rung? Rech­tec. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (11), S. 62.
  • CGM: über­ra­schend posi­ti­ve Ent­schei­dung. Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (8), S. 44–45.
  • Das “Gesetz zur Bekämp­fung von Kor­rup­ti­on im Gesund­heits­we­sen” — Aus­wir­kun­gen auf die dia­be­to­lo­gi­sche Praxis. In: Schrif­ten­rei­he diabetes-forum.de (1), S. 4–10.
  • Dia­be­tes & Daten­schutz — das ist wis­sens­wert. In: Dia­be­tes-Forum 28 (1/2), S. 11–14.
  • Dia­be­tes am Arbeits­platz — 5 gol­de­ne Regeln im Job. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (6), S. 47–51.
  • Dia­be­ti­ker­ver­sor­gung in Gefahr? Anti­kor­rup­ti­ons­ge­setz. In: MMW Fort­schrit­te der Medi­zin 158 (19), S. 35.
  • Digi­ta­les Dia­be­tes-Daten­ma­nage­ment. Kurzer Leit­fa­den durchs Laby­rinth der Mög­lich­kei­ten. In: Pra­xis­Pfle­gen (26), S. 5–8.
  • Elek­tro­ni­schen Daten­ma­nage­ment — die Qual der Wahl. In: Dia­be­tes-Forum 28 (4), S. 32–36.
  • Füh­rer­schein mit 17 – und der Dia­be­tes? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 9 (1), S. 22–23.
  • Gesetz: “Bekämp­fung von Kor­rup­ti­on”. In: Dia­be­tes-Forum 28 (7–8), S. 32–35.
  • Insu­lin­pflich­tig: Muss das der Arbeit­ge­ber erfah­ren? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (1), S. 48.
  • Krampf­an­fall: Was ist mit dem Füh­rer­schein? In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (4), S. 45.
  • Lohnt sich der Status “schwer­be­hin­dert”? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (1), S. 49.
  • Nach­ge­fragt Klas­sen­fahrt: Wer ist für die Betreu­ung zustän­dig? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 9 (3), S. 26–27.
  • Nach­ge­fragt: Pro­ble­me in Stra­ßen­ver­kehr, Beruf, Haft­pflicht? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 9 (2), S. 27.
  • Nach­ge­fragt: Warum wurde unser CGM-Antrag abge­lehnt? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 9 (4), S. 22–23.
  • Neues Anti­kor­rup­ti­ons­ge­setz in Kraft. In: INFO Dia­be­to­lo­gie 10 (3), S. 3.
  • Recht und Sozia­les Recht und Sozia­les Jah­res­rück­blick 2016. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (12), S. 62–63.
  • Recht­eck: „Free­Style Libre“: Ent­schei­dung bis Jah­res­mit­te 2016. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (3), S. 50–51.
  • Recht­eck: Behin­de­rung ist nicht gleich Inva­li­di­tät. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (7), S. 55.
  • Recht­eck: Bun­des­wehr: Taug­lich­keits­vor­schrif­ten sind anti­quiert. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (3), S. 51.
  • Recht­eck: Ret­tungs­wa­gen fahren mit Dia­be­tes – gibt es dafür Regeln? In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (7), S. 54.
  • Recht­li­che Aspek­te in der digi­ta­len Welt. In: Dia­be­tes-Forum 28 (1/2), S. 20–26.
  • Rechts­fra­gen bei Schwan­ge­ren mit Dia­be­tes. In: Dia­be­to­lo­ge Band 12 (1), S. 22–26.
  • Risi­ko­ver­si­che­rung trotz Dia­be­tes. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (2), S. 42–44.
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis für Kinder: Ja oder nein? In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (4), S. 44–45.
  • Schwer­punkt “Rich­tig ver­si­chert? — das soll­ten Sie wissen” Risi­ko­ver­si­che­rung: Was zu beach­ten ist. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (9), S. 27–30.
  • Schwer­punkt „Rich­tig ver­si­chert? – das soll­ten Sie wissen“ Kran­ken­kas­se oder Kran­ken­ver­si­che­rung – großer Unter­schied. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (9), S. 22–27.
  • Schwer­punkt „Rich­tig ver­si­chert? – das soll­ten Sie wissen“ Schwer­punkt “Rich­tig ver­si­chert? — das soll­ten Sie wissen” Diese Ver­si­che­run­gen sind wich­tig. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (9), S. 16–21.
  • Sich wehren gegen Fahr­erlaub­nis-Entzug? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (11), S. 62.
  • Unfall im Unter­zu­cker: Wer zahlt? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (1), S. 48–49.
  • Urteil des Bun­des­so­zi­al­ge­richt zu CGMS. In: Insu­li­ner 34 (14. März 2016), S. 18–19.
  • Was ändert das neue Anti­kor­rup­ti­ons­ge­setz in der Praxis. In: INFO Dia­be­to­lo­gie 10 (3), S. 48–50.
  • Was kostet mich mein Recht? Schwer­be­hin­de­rung, Füh­rer­schein, Kün­di­gung. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (5), S. 58–62.
  • Welche Dia­be­tes-App ist zu emp­feh­len? In: Dia­be­tes-Forum 28 (1/2), S. 17–19.
  • Wider­spruch gegen Fest­stel­lungs­be­scheid? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (11), S. 63.
  • Wider­spruch: besser zurück­neh­men? In: Dia­be­tes-Jour­nal 65 (4), S. 45.
  • Wie finde ich die rich­ti­ge Dia­be­tes-App? Die große Check­lis­te.

2015

  • Die 10 häu­figs­ten Rechts­irr­tü­mer bei Dia­be­tes (Teil 1). Hg. v. Lilly Deutsch­land GmbH. Bad Hom­burg (Dialog, News­let­ter für Diabetesberaterinnen/ — assis­ten­tin­nen).
  • Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus. In: dia­be­tes­DE — Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe (Hg.): Deut­scher Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2015.
  • Aktu­el­les Urteil zur Kos­ten­über­nah­me von CGM-Sys­te­men. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (9), S. 54–57.
  • Auto­un­fall im Unter­zu­cker: Ist ein ärzt­li­ches Gut­ach­ten nötig? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (5), S. 58–59.
  • Das Tes­ta­ment: Ihr Ver­mächt­nis. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (7), S. 30–33.
  • Daten­schutz: das soll­ten Sie wissen! In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (4), S. 56–60.
  • Eine Nacht im Novem­ber. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (64), S. 64–65.
  • Erhöh­ter Kün­di­gungs­schutz auch ohne Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (11), S. 58–60.
  • Gut­ach­ten zur Ver­krehrs­taug­lich­keit: Attest des Dia­be­to­lo­gen reicht nicht! Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (10), S. 53.
  • HbA1c zu hoch: Füh­rer­schein weg dadurch? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (10), S. 53.
  • Hypo­glyk­ämie wäh­rend der Prü­fung sofort mit­tei­len! Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (8), S. 57.
  • Ich soll zum Messen ver­schwin­den… In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (6), S. 56.
  • Kassen müssen CGM vor­erst nicht zahlen. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (12), S. 62–63.
  • Nach­ge­fragt — Medi­ka­ment nicht zuge­las­sen. In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 8 (2), S. 28–29.
  • Nach­ge­fragt — Wel­cher Eltern­teil darf ent­schei­den? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 8 (3), S. 28–29.
  • Nur wer delikts­fä­hig ist, muss für Scha­den haften. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (6), S. 57.
  • Pati­en­ten­ver­fü­gung — Leben erhal­ten. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (7), S. 24–29.
  • Poli­zist kann Mess­re­sul­tat nicht beur­tei­len. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (6), S. 56–57.
  • Recht­eck: Auto fahren: nur bei sta­bi­lem Stoff­wech­sel. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (2), S. 52.
  • Recht­eck: Bei Insu­lin: keine Test­strei­fen-Ober­gren­ze. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (2), S. 52.
  • Recht­eck: Teil-Ver­zicht auf Fahr­erlaub­nis: “abso­lut unnö­tig”. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (2), S. 52.
  • Recht­li­che Pro­ble­me von Dia­be­ti­kern. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (3), S. 59–62.
  • Taxi­schein mög­lich? Aber klar! Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (10), S. 52.
  • Teil­nah­me am Stra­ßen­ver­kehr — das ist wich­tig. In: Dia­be­tes-Forum 27 (7/8), S. 42–45.
  • Tipps rund um den Füh­rer­schein. Nach­ge­fragt. In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 8 (1), S. 28–29.
  • Warum werden die Kosten nicht erstat­tet? In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (1), S. 28–29.
  • Warum wird die Schwer­be­hin­de­rung nicht aner­kannt? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (5), S. 59.
  • Was zahlen die Kran­ken­kas­sen? In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (14–23).
  • Wegen meines Dia­be­tes plötz­lich gekün­digt – wie wehre ich mich? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (8), S. 56.
  • Wer regelt meine Ange­le­gen­hei­ten? In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (7), S. 16–23.
  • Wie errei­che ich die Kos­ten­über­nah­me? In: Dia­be­tes-Jour­nal 64 (1), S. 24–27.
  • Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus. In: dia­be­tes­DE — Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe (Hg.): Deut­scher Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2015.

2014

  • Kün­di­gungs­schutz bei Dia­be­tes. Hg. v. Lilly Deutsch­land GmbH. Bad Hom­burg (Dialog, News­let­ter für Diabetesberaterinnen/ — assis­ten­tin­nen).
  • 10-jäh­ri­ger Sohn: kein Anspruch auf Beglei­tung. Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (9), S. 58.
  • Ände­rungs­an­trag gut Über­le­gen! In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (8), S. 60–61.
  • Arbeit, Schule, Behin­de­rung: Dia­be­tes-Urtei­le. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (3), S. 45–47.
  • Die Rechte wahren, aber: Für Dia­be­ti­ker ist keine beson­de­re Kost nötig. Rubrik Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (1), S. 46–47.
  • Dürfen Lehrer Sprit­ze geben? Rubrik Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (2), S. 40.
  • Ein Gut­ach­ten für die Füh­rer­schein­be­hör­de. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (5), S. 61–63.
  • Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus. In: dia­be­tes­DE — Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe (Hg.): Deut­scher Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2014.
  • Gibt es eine Art Son­der­ur­laub? Rubrik Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (2), S. 40.
  • Jugend­li­cher Dia­be­ti­ker klagt erfolg­reich: CGM wird bezahlt. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (4), S. 50–51.
  • Kann ich den Schwer­be­hin­der­ten­sta­tus able­gen? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (11), S. 60.
  • Kein Zwei­fel: „Es gibt keine Ver­ord­nungs-Ober­gren­ze!“. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (52–53).
  • Keine Test­strei­fen­ober­gren­ze. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (7), S. 62–63.
  • Kran­ken­be­hand­lung im Aus­land bleibt ris­kant. Rubrik Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (1), S. 47.
  • LKW fahren mit Dia­be­tes? Das geht! Nach­ge­fragt. In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 7 (3), S. 33.
  • LKW-Füh­rer­schein: wei­te­re 5 Jahre! In: Dia­be­tes-Forum 63 (9), S. 59.
  • Mit Dia­be­tes Beam­ter werden. In: Neue Apo­the­ken Illus­trier­te Extra “Dia­be­tes” (1), S. 14–15.
  • Nach­ge­fragt: Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis ver­län­gern? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 7 (2), S. 20–21.
  • Neu­be­wer­tung mit 16 Jahren. Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (9), S. 58.
  • Ren­ten­re­form 2014: Was ändert sich? Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (10), S. 56–58.
  • Schwer­be­hin­dert — Aus­wir­kun­gen im Beruf. In: Neue Apo­the­ken Illus­trier­te Extra “Dia­be­tes” (2), S. 24–25.
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis bei Dia­be­tes. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (12), S. 64–65.
  • Seit Mai: Neue Begut­ach­tungs­leit­li­ni­en zur Kraft­fahr­eig­nung. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (6), S. 61–63.
  • Sozi­al­me­di­zi­ni­sche Aspek­te im Alltag von Dia­be­ti­kern. Kapi­tel 10. In: Chris­toph Rosak (Hg.): Ange­wand­te Dia­be­to­lo­gie. 5. Aufl., rev. Ausg. Bremen: UNI-MED (UNI-MED Sci­ence), S. 305–331.
  • Urteil: Kind mit Dia­be­tes muss nicht in För­der­schu­le – sehr begrü­ßens­wert! Rubrik Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (2), S. 41.
  • Was soll ein Lehrer bei einer Hypo tun? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 7 (4), S. 28–29.
  • Wegen Dia­be­tes in die För­der­schu­le? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 7 (1), S. 24–25.
  • Welche Chan­cen hat mein Antrag auf CGM? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (11), S. 61.
  • Welche ist die groß­zü­gigs­te Kran­ken­kas­se? Recht­eck. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (9), S. 59.
  • Wider­spruch, aber: Insu­lin macht keine Schwer­be­hin­de­rung. Rubrik Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 63 (1), S. 46–47.

2013

  • Dia­be­tes in Kin­der­gar­ten und Schule. Hg. v. Lilly Deutsch­land GmbH. Bad Hom­burg (Dialog, News­let­ter für Diabetesberaterinnen/ — assis­ten­tin­nen).
  • Dia­be­tes im Bewer­bungs­ge­spräch — Muss man den Dia­be­tes ange­ben? Hg. v. Lilly Deutsch­land GmbH. Bad Hom­burg (Dialog, News­let­ter für Diabetesberaterinnen/ — assis­ten­tin­nen).
  • Die sozia­le Dimen­si­on des Dia­be­tes mel­li­tus. In: dia­be­tes­DE — Deut­sche Dia­be­tes-Hilfe (Hg.): Deut­scher Gesund­heits­be­richt Dia­be­tes 2013.
  • Aktu­el­les Urteil wirft Fragen auf. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (5), S. 58–60.
  • Beru­fung beim Lan­des­so­zi­al­ge­richt. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (2), S. 42.
  • Brau­che ich jedes Mal ein Attest vom Arzt? Rubrik: Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (12), S. 48.
  • Bun­des­ar­beits­ge­richt klärt strit­ti­ge Vor­schrift. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (1), S. 41–42.
  • CGM – wann über­nimmt die Kasse die Kosten. In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 6 (2), S. 29.
  • Daten­über­tra­gung: Hilfe bei Pro­ble­men. In: Dia­be­tes-Forum 25 (12), S. 18–21.
  • Der Ver­si­che­rung die Wahr­heit sagen. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (11), S. 48.
  • Dia­be­tes – welche Ver­si­che­run­gen brau­che ich? In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (9), S. 20–25.
  • Dia­be­tes im Inter­net. In: Dia­be­tes-Forum 25 (12), S. 22–23.
  • Dia­be­tes: Ihr Recht im Alltag. 2. Aufl. Berlin: MWV, Med. Wiss. Verl.-Ges.
  • Dis­kri­mi­niert oder nicht dis­kri­mi­niert? Das ist die Frage! In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (12), S. 19.
  • Elek­tro­ni­sche Doku­men­ta­ti­on in der Praxis. In: Dia­be­tes-Forum 25 (12), S. 9–13.
  • Her­vor­ra­gen­des Jura-Stu­di­um schmei­ßen? In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (7), S. 47.
  • Hilfs­mit­tel oder NUB? Das ist die Frage! In: Dia­be­tes & Tech­no­lo­gie 5 (2), S. 18–21.
  • Hohes finan­zi­el­les Risiko? „Nein!“. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (7), S. 46–47.
  • Im Vor­stel­lungs­ge­spräch den Dia­be­tes ange­ben? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 6 (1), S. 31.
  • Kran­ken­ver­si­che­run­gen: Wie unter­schei­den sie sich? In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (9), S. 26–30.
  • Krank­heit nicht nach­mel­den! In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (2), S. 42.
  • Lebens­ver­si­che­rung abschlie­ßen? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 6 (4), S. 28–29.
  • Muss die Kasse die Insu­lin­pum­pe bezah­len? Rubrik: Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (12), S. 49.
  • Nach­wei­sen, dass es not­wen­dig ist. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (11), S. 49.
  • Recht­li­che Fallen durch das Inter­net. In: Dia­be­tes & Tech­no­lo­gie 5 (3+4), S. 37–39.
  • Regel- oder Inte­gra­ti­ons­kin­der­gar­ten? In: Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal 6 (3), S. 26–27.
  • Risi­ko­ver­si­che­rung trotz Dia­be­tes. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (9), S. 31–33.
  • Schwein gehabt! In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (6), S. 50–52.
  • Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis bei Dia­be­tes? In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (5), S. 48–50.
  • Soft­ware, Apps, Inter­net: recht­li­che Aspek­te. In: Dia­be­tes-Forum 25 (12), S. 24–26.
  • Über­stun­den sind zuläs­sig! In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (2), S. 42.
  • Voll­ver­sor­gung durch die Kasse nur in Aus­nah­me­fäl­len. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (1), S. 42–43.
  • Vor­sor­gen für den Not­fall! Pati­en­ten­ver­fü­gung, Vor­sor­ge­voll­macht, Betreu­ungs­voll­macht. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (10), S. 46–49.
  • Wahr­heits­ge­mä­ßes Nein. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (2), S. 43.
  • Welche Arbeits­zeit-Rege­lun­gen gelten für Schwer­be­hin­der­te? Rubrik: Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (12), S. 48.
  • Welche Soft­ware ist für Ihre Praxis geeig­net? In: Dia­be­tes-Forum 25 (12), S. 14–17.
  • Wer erhält einen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis? In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (1), S. 40–41.
  • Wer haftet, wenn es kracht? In: Dia­be­tes-Forum 25 (4), S. 51–55.
  • Wer ver­si­chert ohne Gesund­heits­fra­gen? Rubrik: Sozia­les. In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (12), S. 49.
  • Zu offen­siv über Dia­be­tes gespro­chen? In: Dia­be­tes-Jour­nal 62 (11), S. 48.

2012

  • Grad der Behin­de­rung bei Dia­be­tes Mel­li­tusBSG, Urt. v. 02.12.2010 – B 9 SB 3/09; Forum C, Bei­trag C1-2012 unter www.reha-recht.de; 27.01.2012
  • Ohne Insu­lin­the­ra­pie keine Test­strei­fen – stimmt das?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2012
  • Sozia­les: Gibt es nun Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2012
  • Sozia­les: Kur abge­lehnt – und jetzt, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2012
  • Sozia­les: Gute Behand­lung auch ohne BMPs, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2012
  • Schwer­be­hin­de­rung: Bei der Arbeit ange­ben oder nicht?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2012
  • Sozia­les: Welche Kün­di­gungs­grün­de sind rech­tens?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2012
  • Sozia­les: Abge­lehnt – und nun?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2012
  • Schwer­be­hin­de­rung ange­ben beim Bewer­bungs­ge­spräch, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2012
  • Urlaub, Aus­lands­auf­ent­halt – wann zahlt die Kran­ken­kas­se?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2012
  • Wie ist es mit der Haf­tung?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2012
  • Dia­be­tes & Arbeits­recht, Dia­be­tes-News (Boeh­rin­ger Ingel­heim), Aus­ga­be 2/2012
  • Sozia­les: „Nun ist es doch pas­siert“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2012
  • Sozia­les: Begleit­per­son als Inte­gra­ti­ons­hel­fer, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2012
  • Sozia­les: Gra­vie­ren­de Beein­träch­ti­gung nach­wei­sen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2012
  • Kraft tanken in der Mutter-Kind-Kur?, Dia­be­tes Eltern-Jour­nal, Heft 1, Seite 29
  • Ver­ord­nung von Test­strei­fen: die aktu­el­le Rechts­la­ge, Dia­be­tes Eltern-Jour­nal, Heft 2, Seite 29

2011

  • Kapi­tel 44.1 (Sozial- und arbeits­recht­li­che Aspek­te bei Dia­be­tes Mel­li­tus) in:
    Dia­be­to­lo­gie in Klinik und Praxis
    Hrsg. v. Hans-Ulrich Häring, Bap­tist Gall­witz, Dirk Müller-Wienand u. a.
    Thieme, Stutt­gart, 2011, 6., über­arb. u. erw. Aufl.
  • Wie komme ich zu meinem Recht und was kostet das?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2011
  • Recht­eck „Darf man unser Kind ableh­nen?“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2011
  • Recht­eck „ Werden keine Lan­zet­ten mehr ver­schrie­ben?“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2011
  • Recht­eck „ Nach­voll­zieh­ba­re Begrün­dung des Arztes“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2011
  • Recht­eck „Ich bin seit 17 Jahren Lkw-Fahrer“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2011
  • Dia­be­tes im Inter­net, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2011
  • Erhöh­ter Kün­di­gungs­schutz durch Gleich­stel­lung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2011
  • Unfall in Unter­zu­cke­rung – und nun?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2011
  • Aktu­ell „Dia­be­tes schränkt Berufs­le­ben meist nicht ein“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2011
  • Sozia­les “Unfall in Unter­zu­cke­rung – und nun?”, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2011
  • Nach­teils­aus­glei­che bei Behin­de­run­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2011
  • Neue Füh­rer­schein-Rege­lung: Es wird wohl stren­ger, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2011
  • Rechts­fäl­le mitten aus dem Leben, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2011
  • Kos­ten­über­nah­me einer Gleit­sicht­bril­le als unab­weis­ba­rer lau­fen­der beson­de­rer Bedarf – SG Det­mold, Urt. v. 11.01.2011 – S 21 AS 926/10; Forum A, Bei­trag A23-2011 unter www.reha-recht.de; 14.09.2011
  • Füh­rer­schein — das ist neu, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2011
  • Krank! Wie ist das mit Lohn­fort­zah­lung und Kran­ken­geld?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2011
  • Aktu­el­le Urtei­le zum Thema „Schwer­be­hin­de­rung bei Dia­be­tes“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2011

2010

  • Recht­eck  „Unter­schied zwi­schen Reha und Kur?“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2010
  • Recht­eck“ Ver­si­chern in der neuen Heimat“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2010
  • Recht­eck „Schwer­be­hin­de­rung: Nicht nur Vor­tei­le“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2010
  • Recht­eck „Kein auto­ma­ti­scher Kün­di­gungs­schutz“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2010
  • Blut­zu­cker­selbst­mes­sung: Wohin führt der Weg 2010?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2010
  • Recht­eck „Was, wenn die Schule nicht koope­riert?“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2010
  • Recht­eck „Kran­ken­kas­se – gesetz­lich oder privat?“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2010
  • Recht­eck „Eine Begleit­per­son muss mit!“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2010
  • Was tun, wenn die Kran­ken­kas­se nicht bezahlt?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2010
  • Recht­eck „Arbeit­ge­ber infor­mie­ren“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2010
  • Recht­eck „Geld gibt’s aus der Pfle­ge­kas­se“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2010
  • Recht­eck „Inte­gra­ti­ons­hil­fe, Pfle­ge­kraft“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2010
  • Recht­eck „Antrag beim Ver­sor­gungs­amt, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2010
  • Recht­eck „Darf er noch fahren“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2010
  • Dia­be­tes nicht in den Vor­der­grund stel­len, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2010
  • Per­sön­li­ches Budget“: weit­hin unbe­kann­te Sozi­al­leis­tung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2010
  • Recht­eck „Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis: pro/contra, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2010
  • Recht­eck „Dia­be­tes ange­ben“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2010
  • Recht­eck „Vor zwei Jahren abge­lehnt“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2010
  • Recht­eck „Kur oder Reha-Maß­nah­me?“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2010
  • Erheb­li­che Ände­run­gen stehen bevor, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2010
  • Recht­eck „Eigen­be­darf höher“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2010
  • Recht­eck „Zuzah­lun­gen werden begrenzt“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2010
  • Recht­eck „Gibt es Hilfen für die Eltern?“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2010
  • Recht­eck “Ein­stu­fung GdB 30 Pro­zent”, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2010
  • Recht­eck „Unter­zu­cke­run­gen und Schwer­be­hin­de­rung“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2010
  • Recht­eck „Die Per­spek­ti­ve der vor­zei­ti­gen Alters­ren­te wird sich für viele zer­schla­gen“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2010
  • Recht­eck „Nicht nur ‘Vor­tei­le“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2010
  • Recht­eck „Alt­fäl­le könn­ten geprüft werden“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2010
  • Recht­eck „Bekom­me ich den Aus­weis“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2010
  • Sozia­les „Bri­san­te Themen 2011“, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2010
  • Urlaub und Aus­lands­auf­ent­halt – wie sieht es mit der Kran­ken­ver­si­che­rung aus?, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 1/2010
  • Wer berät uns in Erzie­hungs­fra­gen, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 2/2010
  • Nach­ge­fragt „Bekom­men wir für Meike Pfle­ge­geld“, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 3/2010
  • Füh­rer­schein? Klar doch!, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 3/2010
  • Mit der Schule unter­wegs, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 4/2010
  • Com­pu­ter­do­ku­men­ta­ti­on: keine „Spie­le­rei“, Dia­be­tes & Tech­no­lo­gie, Heft 1/2010
  • Welche Soft­ware ist für mich geeig­net?, Dia­be­tes & Tech­no­lo­gie, Heft 1/2010
  • Soft­ware­lö­sun­gen – ein Über­blick, Dia­be­tes & Tech­no­lo­gie, Heft 1/2010
  • Recht­li­che Aspek­te des Daten­ma­nage­ment, Dia­be­tes & Tech­no­lo­gie, Heft 1/2010
  • Urlaub und Aus­lands­auf­ent­halt – wie sieht es mit der Kran­ken­ver­si­che­rung aus?, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 1/2010
  • Wer berät uns in Erzie­hungs­fra­gen, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 2/2010
  • Dia­be­tes: Ihr Recht im Alltag, MWV Medi­zi­nisch Wis­sen­schaft­li­che Ver­lags­ge­sell­schaft mbH & Co.KG, Berlin, 2010

2009

  • Muss man den Dia­be­tes ange­ben?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2009
  • “Recht­eck”  Chan­cen auf Ver­be­am­tung?  Die pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung ver­wei­gert die Kos­ten­über­nah­me Frei­wil­lig gesetz­lich ver­si­chert, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2009
  • “Recht­eck”  “Bedarfs­ge­mein­schaft” — oder nicht? Absicht­lich unvor­teil­haft prä­sen­tiert, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2009
  • Bekom­me ich als Dia­be­ti­ker Steu­er­ver­güns­ti­gung?, Dia­be­ti­ker-Rat­ge­ber, Heft 3/2009
  • Minis­te­ri­um reagiert auf Urteil des Bun­des­so­zi­al­ge­richts, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2009
  • “Recht­eck”  Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis vor­le­gen? Wer krank­ge­schrie­ben ist, darf trotz­dem das Haus ver­las­sen! Deut­sche Rezep­te gelten nicht im Aus­land, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2009
  • Kaum Ver­bo­te – aber arbeits­me­di­zi­ni­sche Vor­schrif­ten, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2009
  • Bun­des­tag ver­ab­schie­det neues Gesetz, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2009
  • Rei­se­zeit — Urlaubs­zeit!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2009
  • “Sozia­les Alle 6 Monate  “Mein Kind hat Dia­be­tes!”  Peter den Regel­schul­be­such ermög­li­chen  “Unser Sohn soll nicht “ver­merkt” werden!”  Keine Ent­war­nung für den Vor­stand, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2009
  • Alles über den neuen Basis­ta­rif, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2009
  • Ver­si­che­rungs­schutz ohne Gesund­heits­prü­fung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2009
  • Mehr Selbst­be­stim­mung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2009
  • Füh­rer­schein & Dia­be­tes: Die Rechts­la­ge, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2009
  • Job-Nach­tei­le durch Schwer­be­hin­de­rung, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 1/2009
  • Kasse lehnt Pumpe ab – warum? Teil I, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 2/2009
  • Kasse lehnt Pumpe ab – warum? Teil II, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 3/2009
  • Mit Dia­be­tes in den Klet­ter­gar­ten, Dia­be­tes-Eltern-Jour­nal, Heft 4/2009
  • Dia­be­tes & Füh­rer­schein, Dia­be­tes-Forum, Heft 3/2009
  • Dia­be­tes & Schwer­be­hin­de­rung, Dia­be­tes-Forum, Heft 3/2009
  • Dia­be­tes & Arbeits­recht, Dia­be­tes-Forum, Heft 3/2009
  • Sozia­les im Brenn­punkt: Deut­scher Dia­be­ti­ker Tag 2008, feel­free, Heft 1/2009
  • Ver­si­che­run­gen: Was ist nötig, was mög­lich?, feel­free, Heft 1/2009
  • Dia­be­tes und Schwer­be­hin­de­rung — Neue Regeln zur Ein­stu­fung, Der All­ge­mein­arzt, Heft 3/2009
  • Dia­be­tes und Sozia­les, Der Dia­be­to­lo­ge, Heft 7/2009
  • Dia­be­tes und Schwer­be­hin­de­rung, Vor- und Nach­tei­le, Cur­rent Con­gress, Georg Thieme Verlag KG, Stutt­gart, Heft 11/2009
  • Exper­ten-Inter­view: “Sind Sie als Dia­be­ti­ker gut ver­si­chert”, Dia­be­tes-Rat­ge­ber, Heft 10/2009
  • Exper­ten-Inter­view: “Risiko: Arz­nei­mit­tel­be­zug im Inter­net”, Apo­the­ken-Umschau, Heft 8/2009

2008

  • Das Dia­be­tes-Rechts­fra­gen-Buch: Füh­rer­schein, Arbeits­platz, Ver­si­che­run­gen.
    Kirch­heim, Mainz; Auf­la­ge: 1. Auf­la­ge. (Juni 2008)
  • “Recht­eck” Aus einem DMP kommen Sie nicht mehr ganz raus, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2008
  • “Recht­eck” Test­strei­fen nur wenn ich mich ein­schrei­be?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2008
  • “Recht­eck” Ande­res Gerät nehmen wegen Test­strei­fen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2008
  • Schwer­be­hin­de­rung künf­tig schwer durch­setz­bar?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2008
  • Die Neue­run­gen 2008, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2008
  • Schwer­bin­hin­de­rungs-Urteil, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2008
  • Grad der Behin­de­rung fest­stel­len: Nicht nur zusam­men­zäh­len, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2008
  • Ich habe einen Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis und suche eine neue Stelle. Ich befürch­te aber, wegen der Schwer­be­hin­de­rung benach­tei­ligt zu werden, und möchte den Aus­weis wieder zurück­ge­ben. Geht das?, Dia­be­ti­ker-Rat­ge­ber, Heft 6/2008
  • Antrag auf Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis — Teil 2, Antrag abge­lehnt: was dann?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2008
  • Bes­se­re Chan­cen auf Schwer­be­hin­de­rungs-Aner­ken­nung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2008
  • “Recht­eck” Wenn 10 € Pra­xis­ge­bühr zu viel sind …, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2008
  • “Recht­eck” Kran­ken­haus­ta­ge­geld wird ange­rech­net, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2008
  • “Recht­eck” Reduk­ti­ons­kost nicht teurer, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2008
  • Kann ich als Dia­be­ti­ker wegen des Zeit­auf­wands durch Blut­zu­cker­mes­sen und Insu­lin­sprit­zen einen Nach­teils­aus­gleich bei Prü­fun­gen bean­tra­gen?, Dia­be­ti­ker-Rat­ge­ber, Heft 9/2008
  • Neue Pfle­ge­re­form in Kraft – das hat sich geän­dert!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2008
  • Kran­ken­kas­sen üben Druck aus, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2008
  • Meine zehn­jäh­ri­ge Toch­ter hat Typ-1-Dia­be­tes. Kann ich für sie einen Steu­er­frei­be­trag gel­tend machen?, Dia­be­ti­ker-Rat­ge­ber, Heft 10/2008
  • Begrün­dung liegt nun vor, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2008
  • “Recht­eck” Das “Per­sön­li­che Budget”, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2008
  • “Recht­eck” Bekom­me ich mein Insu­lin nicht mehr?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2008
  • Tappen Sie nicht in die Dis­kri­mi­nie­rungs-Falle, Der All­ge­mein­arzt, Heft 8/2008
  • Stol­per­stein: Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­ge­setz, Dia­be­tes-Forum, Heft 5/2008
  • Ver­ord­nungs- und The­ra­pie­frei­heit in Gefahr, Dia­be­tes-Forum, Heft 9/2008
  • Exper­ten­in­ter­view: “Rechte und Pflich­ten im Job: Ich bin dann mal krank”, Apo­the­ken-Umschau, Heft 8/2008

2007

  • 2007. Das neue Jahr bringt gesetz­li­che Ände­run­gen!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2007
  • Diät­ge­bäck oder Voll­korn­ge­bäck?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2007
  • Gibt es neue Kri­te­ri­en?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2007
  • Wie hoch liegen die Anwalts­kos­ten?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2007
  • Emp­feh­lung: Keine Anga­ben zum Dia­be­tes, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2007
  • Lohnt sich Anwart­schaft?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2007
  • Spe­zi­el­len Kün­di­gungs­schutz auf­he­ben?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2007
  • Dia­be­tes-Pro­gram­me: aktu­el­le Fragen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2007
  • Gesund­heits­re­form 2007: Ände­run­gen und Aus­wir­kun­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2007
  • Zuzah­lungs­gren­ze: Part­ner wird ange­rech­net, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2007
  • Als Selb­stän­di­ger frei­wil­lig gesetz­lich ver­si­chert: Vor­sicht Falle, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2007
  • Keine Arznei für Kas­sen­pa­ti­en­ten, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2007
  • Muss ich beim Vor­stel­lungs­ge­spräch meinen Dia­be­tes ange­ben, wenn ich danach gefragt werde?, Dia­be­ti­ker-Rat­ge­ber, Heft 7/2007
  • Home­pages im Inter­net — Was es zu beach­ten gilt!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2007
  • Bei Bedarf Dia­be­tes ver­schwei­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2007
  • Selbst­hil­fe­grup­pen-Aus­künf­te: Vor­sicht in Detail­fra­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2007
  • Schlecht ein­ge­stellt? Schwer ein­stell­bar?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2007
  • Unfall in Unter­zu­cke­rung: bezah­len?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2007
  • Gibt es Berufe, die für Typ-1-Dia­be­ti­ker wegen mög­li­cher Unter­zu­cke­run­gen ver­bo­ten sind?, Dia­be­ti­ker-Rat­ge­ber, Heft 9/2007
  • Selbst­hil­fe­grup­pe — Haf­tung für Aus­künf­te?!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2007
  • “Darf mir mein Chef ver­bie­ten, am Arbeits­platz den Blut­zu­cker zu messen?”, Dia­be­ti­ker-Rat­ge­ber, Heft 11/2007
  • Erwerbs­un­fä­hig­keit, Berufs­un­fä­hig­keit: Absi­che­rung!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2007
  • Schwer­be­hin­de­rung: weni­ger Unter­halt?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2007
  • Per­so­nal­fra­ge­bo­gen: nur zuläs­si­ge Fragen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 122007
  • Abge­si­chert als Selbst­hil­fe­grup­pen­lei­ter?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2007
  • Dia­be­tes aktu­ell, Heft 4/2007

2006

  • Briefe die’s in sich haben, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2006
  • Keine Hin­weis­pflicht für Zucker auf Ver­pa­ckun­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2006
  • Wie können Punkte getilgt werden, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2006
  • Vor­sicht Falle: Achten Sie auf Ihren Ver­si­che­rungs­schutz, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2006
  • Geräte-Ent­wick­lung mit­fi­nan­zie­ren? “Ihr Geld könnte ver­lo­ren sein!”, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2006
  • EU-Füh­rer­schein: beschlos­sen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2006
  • Inter­view in: “Gut ver­si­chert auf Reisen”, Dia­be­ti­ker-Rat­ge­ber, Heft 6/2006
  • Die Wahr­heit sagen!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2006
  • Das Arz­nei­mit­tel­spar­ge­setz, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2006
  • Wie bekommt man gute Infos?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2006
  • Dia­be­tes und Inter­net, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2006
  • Bewer­bung, Füh­rer­schein, Behin­de­rung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2006
  • Dia­be­tes-Tage­buch mit dem Com­pu­ter: Vor­tei­le, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2006
  • Ver­kehrs­recht Sofort rechts ran bei Hypo-Sym­pto­men!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2006
  • Trotz 47 Sozi­al­ver­si­che­rungs­jah­ren: Abzug bei vor­zei­ti­ger Rente, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2006
  • Kin­der­ta­ges­stät­te: Per­so­nal darf nicht Kran­ken­schwes­ter spie­len!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2006
  • Als Pati­ent macht­los?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2006
  • Wie kommen Sie zu Ihrem Recht?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2006
  • Recht­eck, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2006

2005

  • Rück­blick auf das Jahr 2004, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2005
  • Neues Gesetz erschwert krank­heits­be­ding­te Kün­di­gun­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2005
  • Mit 65 in Rente, oder?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2005
  • Beschlos­sen: Sozi­al­re­fe­ren­ten für den DDB (Recht­eck, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2005)
  • Sozia­les, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2005
  • Chro­ni­ker: Nach­weis unnö­tig (Recht­eck), Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2005
  • Apo­the­ker wollte Geld für Strei­fen (Recht­eck), Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2005
  • Sozia­les, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2005
  • Neu:einzigartige Dia­be­tes-Kon­takt­bör­se, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2005
  • Wer regelt die Zuzah­lun­gen in Deutsch­land?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2005
  • Som­mer­zeit, Rei­se­zeit: hof­fent­lich ver­si­chert, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2005
  • Dia­be­tes und Recht — das müssen Sie wissen — Schwer­be­hin­der­ten­aus­weis — für jeden eine gute Sache, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2005
  • Dia­be­tes und Recht — das müssen Sie wissen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2005
  • Tips für die Job­su­che, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2005
  • Pro­ble­me in der Schule ver­mei­den, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2005

2004

  • Umfra­ge: Fuß­pfle­ge wird oft nicht erstat­tet!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2004
  • Schenk­krei­se — lassen Sie die Finger davon!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2004
  • Kün­di­gung: Am Ende nicht alles gut!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2004
  • Schwer­be­hin­de­rung bei Kin­dern — was ist zu beach­ten, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2004
  • Gesund­heits­re­form — Die wich­tigs­ten Ände­run­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2004
  • Schwer­be­hin­der­ten-Gesetz: Bun­des­tag pas­siert!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2004
  • “Hartz IV”: ab 2005 Eigen­in­itia­ti­ve för­dern, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2004
  • Die “Gesund­heits­kar­te” — wohl ab 2006!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2004
  • Für 2005 geplant: neue Regel­satz­ver­ord­nung für Sozi­al­hil­fe­emp­fän­ger, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2004
  • Schwer­be­hin­de­rung: Tips für die Job­su­che, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2004
  • För­de­rung schwer­be­hin­der­ter Men­schen: Gesetz in Kraft, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2004
  • Gesund­heits­re­form: Viagra & Co. nun drau­ßen?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2004
  • Zuzah­lun­gen — wird Belas­tungs­gren­ze falsch berech­net, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2004
  • Rund­funk­ge­büh­ren: müssen Behin­der­te zahlen?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2004
  • Behör­den machen Auf­la­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2004
  • Pra­xis­ge­bühr nur für Rezept?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2004
  • Wenn Ärzte ungleich behan­deln …, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2004
  • Nicht ein­fach abfin­den lassen!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2004
  • Grad der Behin­de­rung: Auf­re­gung!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2004
  • Sozi­al­erichts­ver­fah­ren — künf­tig all­ge­mei­ne Gebühr?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2004
  • Neu­fas­sung der Heil­mit­tel-Richt­li­ni­en, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2004
  • “Per­sön­li­ches Budget” für Behin­der­te erwei­tert, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2004
  • Viagra: not­falls klagen!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2004
  • Auch Arbeits­lo­se pro­fi­tie­ren, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2004
  • Für Schwer­be­hin­der­te: Ver­bes­se­run­gen!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2004
  • Regis­ter: Voll­macht auch ohne Notar!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2004
  • “Wir sind noch nicht so weit!”, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2004
  • Aus­kunft?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2004
  • Ret­tungs­wa­gen ‑lenken? ‑Erlaubt!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2004
  • Bestands­schutz?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2004
  • Keine Auf­la­gen erfor­der­lich, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/2004
  • Dia­be­ti­ker am Steuer, feel­free, Heft 3/2004

2003

  • Auf­he­bungs­ver­trag?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2003
  • Erhöh­ter Kün­di­gungs­schutz als “Min­der­be­hin­der­ter”, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2003
  • Recht­eck, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2003
  • Kran­ken­kas­sen — ver­glei­chen lohnt sich!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2003
  • Arbeits­markt: die Neu­re­ge­lun­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/2003
  • Kran­ken­ver­si­che­rung: Haben Sie Pro­ble­me?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2003
  • Kran­ken­ver­si­che­rung: bren­nen­des Thema!, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 6/2003
  • Behin­de­rungs­grad: Aktu­el­les Urteil zeigt neue Wege, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2003
  • Kreuz­fahrt für die Gesund­heit, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2003
  • Vor­sor­ge­voll­macht & Betreu­ungs­ver­fü­gung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/2003
  • “Grad der Behin­de­rung” — Fragen und Ant­wor­ten, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2003
  • Neue Pflich­ten für Arbeit­neh­mer, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2003
  • Pati­en­ten­ver­fü­gung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2003
  • Füh­rer­schein­pro­ble­me über­win­den, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2003
  • Dia­be­tes im Recht — Job­su­che, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2003
  • Schwer­be­hin­der­ten­sta­tus:  nicht für jeden gut, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2003
  • Urteil zeigt neue Wege, Dia­be­tes­pro­fi, Heft 3/2003
  • Recht im Insti­tut — Rege­lun­gen für 2003, Profi-Kos­me­tik, Heft 1/2003
  • Recht im Insti­tut — Kün­di­gung und Auf­he­bung, Profi-Kos­me­tik, Heft 2/2003
  • Botox im Insti­tut, Profi-Kos­me­tik, Heft 3/2003

2001

  • Tele­me­di­zi­ni­sche Anwen­dun­gen für die Dia­be­tes-Betreu­ung, Dia­be­tes-Profi, Heft 3/2001

 

2000

  • Telemedizin2000: posi­ti­ve Kon­zep­te, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2000, Seite 10–13
  • Ver­kehrs­recht, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/2000, Seite 71
  • Recht­eck: Ableh­nung wegen Diabetes,Diabetes-Journal, Heft 22000, Seite 71
  • Recht­eck: Füh­rer­schein weg, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 2/2000, Seite 71
  • Recht­eck: Schwei­ge­pflicht­ver­let­zen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2000, Seite 86
  • Recht­eck: Poli­zei kann nicht zwin­gen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2000, Seite 86
  • Reh­t­eck: Abfin­dung zurück­zah­len? Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 3/2000, Seite 87
  • Recht­eck: Kfz-Versicherung:Diabetesangeben?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2000, Seite 73
  • Recht­eck: Wahr­heit­an­ge­ben im Scha­dens­fall, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 4/2000, Seite 73
  • Recht­eck: Vor­schuß für den Arzt­Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/2000, Seite 79
  • Recht­eck Scho­ckie­ren­des Ergebnis,Diabetes-Journal, Heft 7/2000, Seite 79
  • Recht­eck: Kan­ti­nenz­wang, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 9/2000, Seite 72
  • Viagra:Bezahlen die Kassen?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2000, Seite 15–16
  • Recht­eck: Darf der Arzt­aus­sa­gen?, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2000, Seite 68
  • Recht­eck: Ärger mit­pri­va­ter Kran­ken­ver­si­che­rung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 10/2000, Seite 68
  • Recht­eck: PKW auf Fir­men­park­platz beschä­digt, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 11/2000, Seite 81

1999

  • Recht­eck: Wahr­heits­ge­mäß, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/1999, Seite 42
  • Recht­eck: Kün­di­gung, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/1999, Seite 43
  • Recht­eck: Zeug­nis, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 1/1999, Seite 43
  • Recht­eck: Auf­klä­rungs­pflicht, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 5/1999, Seite 42
  • Recht­eck: Akte:Leseabschriftnur im Aus­nah­me­fall, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/1999, Seite 76
  • Recht­eck: Recht auf Ein­sicht, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/1999, Seite 76
  • Recht­eck: Arbeit­ge­ber hat Fra­ge­recht, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/1999, Seite 76

1998

  • Recht­eck: Mess­ge­rät umtau­schen, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/1998, Seite 50
  • Recht­eck: Gerne Zeit­sol­dat, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 7/1998, Seite 50
  • Recht­eck: Test­strei­fen-Wirr­warr, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/1998, Seite 49
  • Füh­rer­schein­pro­ble­me, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 8/1998, Seite 45–48
  • Ver­si­che­rungs­klau­seln, Dia­be­tes-Jour­nal, Heft 12/1998, Seite 35–36

 

Index